The Ocean Race Europe 2025 –
Willkommen auf dem Storydeck
Wir segeln alle im selben Boot
Rund um das Ocean Race Europe, das Meer und den Schutz der Meere ranken sich unendlich viele Geschichten. Treffen Sie die Ocean-Race-Teams, erfahren Sie in den Interviews, wie man wochenlang auf engstem Raum den Teamspirit aufrecht erhält und warum das Unterwegssein einen Menschen verwandelt. Lernen Sie die entlegensten Inseln der Welt kennen, erfahren Sie, warum die Ozeane die Quelle allen Lebens sind, wie das Kiel-Marketing-Team seit über einem Jahr an diesem Event arbeitet – und dass man nur gemeinsam erfolgreich ist: Wir segeln alle im selben Boot.
Das Storydeck ist eine offiziell anerkannte Aktivität im Rahmen der UN Ozeandekade
- NewsThe Race
News
17 AUG 2025: Leg Portsmouth – CartagenaDie zweite Etappe des Ocean Race Europe 2025 startete heute Abend bei strahlendem Sonnenschein in Portsmouth, wobei sieben IMOCAs um 17:00 Uhr Ortszeit vor Cowes an den Start gingen. Von hier aus wird die Flotte 1.400 Seemeilen bis nach Cartagena in Spanien zurücklegen, mit einem kurzen Zwischenstopp in Matosinhos-Porto unter der Woche.
- NewsThe Race
News
14 AUG 2025: Leg Kiel – PortsmouthBiotherm segelte heute Morgen mit maximaler Punktzahl und einem deutlichen Vorsprung in Portsmouth ein, während Malizia mit ihrem gewagten Risiko in Dover den zweiten Platz errang.
- NewsThe Race
News
13 AUG 2025: Leg Kiel – PortsmouthDie Teilnehmer werden diesen Donnerstag in Portsmouth erwartet, am Ende der ersten Etappe des Ocean Race Europe. Zuvor müssen sie sich jedoch mit einer weiteren Zone mit starkem Wind, nervenaufreibenden Strömungen und zahlreichen Wendemanövern trotz zunehmender Müdigkeit auseinandersetzen.
- NewsThe Race
News
12 AUG 2025: Leg Kiel – PortsmouthZwei Tage nach dem spektakulären Start in Kiel sind die Hochgeschwindigkeitsbedingungen in der Ostsee leichten Winden gewichen, wobei ein Hochdruckgebiet den Fortschritt nach Süden verlangsamt. Um 08:00 Uhr heute Morgen lag Biotherm weiterhin mit einem Vorsprung von 8 Meilen vor Paprec Arkéa und 14 Meilen vor Team Malizia in Führung.
- ReportageMeeresschutzKielHost Cities
Das war der Ocean Live Park in Kiel
Sonne, Segeln, Meeresschutz – und unzählige glückliche GesichterVom 5. bis 10 August gab es nicht einfach nur einen typischen Ocean Live Park beim The Ocean Race Europe in Kiel: Es war ein Festival der guten Laune bei allerschönstem Sonnenschein! Seglerinnen und Segler, Ausstellende und Volunteers, Besucherinnen und Besucher – alle verband eine große Entspanntheit. Hier ein paar Impressionen an der Kiellinie und hinter den Kulissen!
- InterviewThe RaceTeamspiritKielHost Cities
Interview mit Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer
„Besuche uns in Kiel und lass uns gemeinsam überlegen, was wir zum Schutz der Meere tun können.“Kurz vor dem Start des The Ocean Race Europe in Kiel sprachen wir mit dem Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer über Teamspirit an Bord und Sichtbarkeit in der Welt, Shackletons Führungskunst und Manövrieren in politischen Gewässern, Segeln und Meeresschutz – und warum zu viel Breitbeinigkeit bei einer Olympiabewerbung schwierig sein kann.
- InterviewPartnerKielMeeresschutz
ACO: Interview mit Moritz Gesterding
„Wir schützen unsere Trinkwasserressourcen von morgen.“Wir sprachen mit Moritz Gesterding, Head of Research & Development, ACO Beton GmbH, zum Thema Mikroplastik im Wasser. Moritz ist der perfekte Gesprächspartner für den Interviewer, der früher in Physik nicht die hellste Kerze auf der Torte war. Moritz’ Rezept: Er kommt vom Reifenabrieb auf der Straße zum Nudelkochen in der Küche, von dort zu Dichte-Unterschieden, Sedimentation, Flotation und Filtration – um über seinen Lieblings-Paragrafen des Wasserhaushaltsgesetzes den Sprung aufs Fahrrad zu machen.
- NewsPartnerKielMeeresschutz
KielRegion
Mit der SprottenFlotte zum Ocean Race – klimafreundlich ans WasserKiel liebt den Wind und nachhaltige Mobilität! Wer die packenden Etappen des Ocean Race Europe vom Ufer aus verfolgen möchte: Mit der SprottenFlotte, dem regionalen Bikesharing-System der KielRegion, gelingt die Anreise schnell, unkompliziert, günstig und vor allem umweltfreundlich.
- InterviewSegelnThe RaceTeamsTeamspirit
Interview mit Cole Brauer, Team Malizia
„Jetzt ist die perfekte Zeit, um herauszufinden, wer du wirklich bist und was du sein willst.“Cole Brauer segelte mit 29 Jahren 2023-2024 als erste Amerikanerin solo und nonstop im Rahmen der Global Solo Challenge um die Welt – und sie beendete die Regatta nach 26.000 Seemeilen und 130 Tagen auf See als Zweite. Ich sprach mit ihr über Jungsnamen, Teamspirit und darüber, was Körpergröße mit dem Fastnet Rock zu tun hat.
- ReportagePartnerKielMeeresschutz
PORT OF KIEL
Landstrom – ein Stecker mit „Meerwert“Kiel geht voraus – seit vielen Jahren schon setzt der PORT OF KIEL auf die Landstromversorgung von Seeschiffen. Bei dieser umweltfreundlichen Technologie werden die Schiffe an ihren Liegeplätzen über große Stromkabel mit Energie vom Land (in Kiel: Ökostrom) versorgt. Die Schiffsmotoren, die üblicherweise während der gesamten Liegezeit im Hafen laufen, können abgestellt werden. Das ist ein riesiger Mehrwert für die Umwelt und spart neben Co2-Emissionen auch Schadstoffemissionen und anderer schädlicher Schadstoffe.
- InterviewPartnerKielMeeresschutz
ACO: Interview mit Stephan Kehren
„Viele Themen rund um ,Green City‘ erfordern noch richtig viel Missionarsarbeit.“Stephan Kehren ist Key Account Manager bei ACO – vor allem aber ist er ein Enthusiast, wenn es um das Management von Wasser geht und darum, wie man diese wertvolle Ressource sinnvoll nutzen kann. Im Interview führt uns der weitgereiste Spezialist von Singapur über Hamburg bis zum Kleinen Kiel – direkt vor unsere Haustür.
- InterviewPartnerTeamspiritMeeresschutzSegeln
Interview mit Hans-Julius Ahlmann, Geschäftsführender Gesellschafter der ACO Gruppe
„In einem Unternehmen geht es immer darum, Tradition und Moderne zusammenzuführen.“Beim The Ocean Race Europe wird die „Carmelan“, ein Traditionsegler, der mithilfe von ACO restauriert und mit modernster Technik versehen wurde, an der Reventloubrücke liegen. Hans-Julius Ahlmann, Gesellschafter bei ACO, berichtet uns von dieser fast persönlichen Verbindung und darüber, was ein Traditionsschiff und Familienunternehmen gemeinsam haben. Über Schwarmintelligenz, philosophische Fähigkeiten und den Wert „Begeisterung“ kommen wir zum eigentlich wichtigen: Make the world a better place.
- InterviewThe RaceTeamspiritKielHost Cities
Interview mit Uwe Wanger, Geschäftsführer Kiel-Marketing
„Mich hat immer das Neue angetrieben.“Uwe Wanger ist nicht nur seit fast 20 Jahren Geschäftsführer von Kiel-Marketing, er ist von Natur aus Marketingmensch. Wir sprachen mit ihm darüber, wie man weltbekannte Segelevents nach Kiel holt, warum das perfektes Standortmarketing für die Stadt Kiel ist – und auf welchem Schiff er nach Beendigung seiner Tätigkeit als Geschäftsführer auf Reisen gehen wird.
- NewsPartnerKielMeeresschutz
KielRegion
Meer denken, Region gestalten – Die KielRegion stellt sich vorAls Lebens- und Wirtschaftsraum ist die KielRegion, bestehend aus den Kreisen Plön, Rendsburg-Eckernförde und der Landeshauptstadt Kiel, unmittelbar vom Zustand ihrer Küsten und Meere abhängig. Als regionales Netzwerk vereint die KielRegion Innovation, Nachhaltigkeit und Teilhabe.
- InterviewThe RaceSegelnTeams
Interview mit Holly Cova, Team Director vom Team Malizia
„Frauen haben ihren rechtmäßigen Platz an Bord.“Holly Cova ist nicht nur Team Director des Team Malizia – sie ist auch leidenschaftliche Naturliebhaberin, Mentorin für Frauen im Segelsport, Freundin und Mutter. Im Gespräch wird schnell klar: Die Britin steuert mit viel Herz und einem starken Teamgeist durch eine von Männern dominierte Branche. Mit uns spricht sie offen über Herausforderungen für Frauen an Bord, die Verantwortung gegenüber dem Ozean und darüber, warum sie sich lieber in der Natur als im Fitnessstudio an ihre Grenzen bringt.
- InterviewPartnerMeeresschutz
MEKUN: Interview mit Tobias Goldschmidt
„Uns Schleswig-Holsteinern liegt die Ostsee am Herzen.“Die Ostsee und ihre Küsten sind nicht nur ein einzigartiger Naturraum, sondern auch unsere Heimat. Hier leben, arbeiten und erholen sich Einheimische und Gäste gleichermaßen. Doch das Meer vor unserer Haustür ist in einem schlechten Zustand. Das will die Landesregierung Schleswig-Holstein ändern und zusammen mit den Menschen im Land, die Ostsee zukünftig stärker schützen. Im Interview erzählt Tobias Goldschmidt, wie Schleswig-Holstein gerade Geschichte im Ostseeschutz schreibt und was Wassersportlerinnen und Wassersportler dazu beitragen können.
- ReportagePartnerKiel
ACO: Im Verborgenen strahlen
Über Flaggenmasten, Kielbomben und StrahlkraftJeder hat im Leben schon einmal einen dieser Menschen getroffen, die eher ruhig und zurückhaltend sind, aber dann mit einer treffenden Aussage jedes Gespräch überstrahlen. Ähnlich verhält es sich mit den vielen weithin sichtbaren bunten Flaggen an der Kiellinie: Wer weiß schon, dass die vielen Masten in nahezu unsichtbaren, gusseisernen Halterungen aus der Eisengießerei Carlshütte stammen, aus deren Betonsparte ab 1946 ACO entstanden ist.
- ReportageKielMeeresschutz
Eine Einführung von Dr. Mark Lenz vom GEOMAR im SEALEVEL
„Forschung in der Tiefsee ist ähnlich menschenfeindlich wie die Erforschung des Weltalls.“Ein gelber Glider in Kiel hat weltweit Daten gesammelt und hilft, das globale Meer-Atmosphäre-System zu verstehen. Darunter ist die Tiefsee noch weitestgehend unbekannt. Hinter den Kulissen vom Aufbau der Ausstellung SEALEVEL.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Maritime Wirtschaft in Schleswig-Holstein: Zukunft an Küste und MeerSchleswig-Holstein ist das Land zwischen Nord- und Ostsee – eine geografische Tatsache, die landschaftlich und wirtschaftlich prägt. Die maritime Wirtschaft ist eine der Schlüsselbranchen im nördlichsten Bundesland und sehr vielfältig: von Schiffbau, Meerestechnik und Schifffahrt über Hafenlogistik und Offshore-Wirtschaft bis hin zum Wassersport, Tourismus und der maritimen Forschung.
- InterviewThe RaceSegelnTeams
Interview mit Rosalin Kuiper, Skipperin Holcim-PRB
„Ich kann den Start im Sommer in Kiel kaum erwarten!“Es ist 6:30 Uhr, nur ein paar Stunden zuvor habe ich erfahren, dass ich Rosalin Kuiper interviewen kann. Da am Vorabend Oranje beim Fußball verloren hatte, nahm ich eine Orange als Trostpflaster mit …Wir sprachen über Humor, Respekt und wie sehr Rosalin sich auf den Start des Ocean Race Europe in Kiel freut.
- InterviewKielSegelnTeamspirit
AN BORD DER GORCH FOCK: Interview mit FKpt. Bornkessel, Kommandant
„Windstärke 10, da ging es gleich richtig zur Sache.“Kaptän Bornkessel, Kommandant der Gorch Fock, ist mit seiner Mannschaft gerade in Las Palmas angekommen. Hinter ihnen liegt ein harter Ritt durch den Atlantik mit Windstärke 10 und mehr. Wir sprechen über Teamwork an den Brassen, warum die Gorch Fock fürs Leben schult, über das Manöver einer Fregatte 1797 – und was das alles mit einem Poster zu tun hat, das 1981 in seinem Kinderzimmer hing.
- KolumneKiel
MEERESLEUCHTEN
Das Tor zur OstseeIhr Blick schweift durch die bunten Straßen mit ihren Buden, der Kleinkunst und den vielen Menschen. Während der Kieler Woche herrscht hier buntes Treiben. Am Ende der Straße bewegt sich noch etwas. Ein Haus schiebt sich durch die Stadt. Das kann doch nicht wahr sein! Ihre Kieler Freundin beruhigt sie: Eine der großen Fähren nach Skandinavien legt gerade von ihrem Liegeplatz in der Innenförde ab.
- KolumneKielMeeresschutz
MEERESLEUCHTEN
Mit Neugier und Mut: Jugendliche erkunden die verborgene Unterwasserwelt vor KielDie Initiative „Snorkeling.City“ bietet nicht nur einen Sprung ins kalte Wasser, sondern auch die Chance, eine unbekannte Welt zu entdecken und eigene Grenzen zu überwinden.
- KolumneMeeresschutz
OZEANKIND E.V.
Vom Klassenzimmer zum Strand: Wie Bildung und CleanUp-Aktionen Kinder zu Meeresschützern machenUmweltbildung hört nicht im Klassenzimmer auf. Sie lebt dann, wenn Kinder das Gelernte draußen anwenden, beim CleanUp, am Strand, auf dem Schulhof. Ozeankind e.V. zeigt, wie Theorie und Praxis zusammenkommen und Kinder zu echten Meeresschützern werden.
- KolumneKielMeeresschutz
MEERESLEUCHTEN
Schaum für die EwigkeitEin geheimnisvoller Schaum an der Küste fasziniert Mensch und Tier gleichermaßen. Der Hund flieht und nähert sich diesem rätselhaften, glitzernden Phänomen. Doch was ein Spiel aussieht, birgt eine unheimliche Wahrheit: Der Schaum, der durch Algenblüten entsteht, ist Träger einer unsichtbaren Gefahr.
- InterviewPartnerMeeresschutz
MEKUN: Interview mit Philipp Schubert, Seegrasforscher
Lebendige CO₂-Speicher im Meer – Wie Seegras und Algen beim Klimaschutz helfen könnenMoin, ich bin Rolf Karez, ich bin Meeresbiologe und arbeite im Landesamt für Umwelt (LfU) SH. Dort bin ich für Seegräser und Großalgen zuständig. Die sind in aller Munde, weil sie vielleicht zur Abmilderung des Klimawandels beitragen könnten. Darüber spreche ich mit Philipp Schubert, einem Seegrasforscher vom GEOMAR.
- KolumneMeeresschutz
OZEANKIND E.V. – Umweltbildung beginnt zuhause
Warum Kinder die wahren Changemaker sindKinder verstehen oft schneller als Erwachsene, worum es wirklich geht: Unsere Zukunft. Umweltbildung darf kein Luxus sein – sie ist Grundbildung. Und sie beginnt nicht erst in der Schule, sondern schon zuhause. Wir zeigen, wie echte Veränderung bei den Kleinsten anfängt – und wächst.
- ReportagePartnerKielTeamspirit
PORT OF KIEL
Ein Job mit Fördeblick – im Herzen von KielMöwengeschrei, eine frische Brise im Gesicht und der Ausblick auf das blau glitzernde Wasser der Kieler Förde – ein Moment, den viele Mitarbeitende beim PORT OF KIEL fast täglich erleben. Ob bei der Arbeit auf der Hafenkante, auf dem Weg von einem ins andere Terminal oder in der Mittagspause. Der Hafen ist ein besonderer Ort zum Arbeiten.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
BäreninselBEI TRÜBEM WETTER, aber hohem Barometerstand erreichen sie am 30. Juni 1908 um zwei Uhr morgens den Südhafen der Bäreninsel; sieben Vogelnarren auf dem Dampfer Strauß mit vier Präparatoren und einem Büchsenmacher an Bord.
- InterviewPartnerMeeresschutz
MEKUN: Interview mit Philipp Schubert, Seegrasforscher
Was Seegras, Segler und der T-Rex miteinander zu tun habenMoin, ich bin Rolf Karez, ich bin Meeresbiologe und arbeite seit über 20 Jahren im Landesamt für Umwelt in Schleswig-Holstein (LfU). Dort bin ich für Seegräser und Meeresgroßalgen zuständig und ich sitze hier mit Philipp Schubert vom GEOMAR, mit dem das LfU seit 15 Jahren zu Seegraswiesen zusammenarbeitet.
- ReportagePartnerKiel
ACO: Das Große im Kleinen entdecken
Die Aussicht auf die Kieler Förde – und in die ZukunftDie Aussicht auf die Förde kann man an der Kiellinie genießen – beim Sonntagsspaziergang, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit. Weit weg hinter dem Horizont liegt unsichtbar Dänemark. Ganz nah, aber ebenfalls fast nicht zu sehen: Hunderte kleine Öffnungen in den Bordsteinen, die uns vor dem Wasser schützen.
- NewsKielTeamspiritThe RaceHost Cities
News
Tag 5: The Ocean Race Europe – Start und Kollision!Sonntag, 10. August – Starttag des The Ocean Race Europe 2025! Nach der Crew-Parade über die Kiellinie vom Segelcamp bis zur Blücherbrücke legten die sieben Teams ab. Es folgten der Start – und in der zweiten Minute eine Kollision!
- NewsKielTeamspiritThe RaceHost Cities
News
Tag 4: The Ocean Race Europe – Speed Runs & PartySamstag, 9. August – ein Tag vor dem Start des The Ocean Race Europe in Kiel: Die Teams segeln wieder die Speed Runs vor Zehntausenden begeisterten Menschen auf der Kieler Innenförde. Nach der Siegerehrung geht es auf der Bühne weiter mit Konzerten und unzähligen glücklichen Gesichtern.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Die Kippe in den Sand stecken?Allein in Deutschland werden jährlich rund 106 Milliarden Zigaretten geraucht – zwei Drittel der Stummel landen achtlos auf dem Boden. Weltweit sind es etwa 4,5 Billionen pro Jahr. Dabei sind sie Gift für unsere Meere, denn sie setzen Mikroplastik und giftige Substanzen frei!
- InterviewThe RaceMeeresschutz
Interview mit Mirko Gröschner, The Ocean Race 1973 S.L.
„Meeresschutz haben wir ganz oben auf unsere Agenda gesetzt.“Mirko Gröschner ist bei The Ocean Race verantwortlich für Routenplanung, Akquise, Management der Host Cities sowie für Marketing und Technologiebereich. Wir sprachen mit ihm über Momente im Race, die kein Drehbuchautor spannender hätte schreiben können, ein Boot, das 34 Tage lang verschollen war – und die enge Verbindung von Race und Meeresschutz.
- NewsKielTeamspiritThe RaceHost Cities
News
Tag 3: The Ocean Race Europe – Speed Runs auf der InnenfördeDer große Start beim Ocean Race Europe am Sonntag rückt näher. Am Freitag, dem 8. August, konnten die Besucherinnen und Besucher die Teams und ihre IMOCAs bei den Speed Runs endlich in Action auf der Kieler Förde erleben.
- InterviewPartner in SpiritMeeresschutzSegeln
Interview mit Arved Fuchs, Extremabenteurer, Segler und Botschafter des Deutschen Komitees der UN-Ozeandekade
„Die haben gesagt ,Na ja, der spinnt‘, aber das war mir egal.“In Bad Bramstedt schweift das Morgenlicht übers platte Land, Knicks, Zäune, ein Landwirt hat der HSV-Flagge eine Bleibe auf Lebenszeit gegeben. Zugleich beginnen in der Arktis wegen des Klimawandels bald wieder die Gletscher in den Ozean abzugleiten. Arved Fuchs ist in beiden Welten zuhause, hat im Kajak Kap Hoorn umrundet, hat zu Fuß den Südpol sowie den Nordpol erreicht, ist mit einem Dinghi vom Südpol nach Süd Georgien gesegelt. Ein Interview in einem Zimmer voller Erinnerungen. Aber Arved hat bereits die Sachen gepackt für die nächste Expedition auf der ,Damar Aaen’ im Rahmen seines Ocean Change-Projekts.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Der Arbeitskreis Maritime Wirtschaft: Impulsgeber für Schleswig-Holsteins ZukunftDie maritime Wirtschaft ist eine der Schlüsselbranchen der Wirtschaft Schleswig-Holsteins. Um ihre Bedeutung zu stärken, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln, trifft sich regelmäßig der Arbeitskreis Maritime Wirtschaft der IHK Schleswig-Holstein. Er vereint Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Forschung und Verbänden und ist ein strategisches Gremium für den Dialog und die Weiterentwicklung maritimer Themen im Land.
- InterviewPartner in SpiritMeeresschutzSegeln
Interview mit Björn Both, Frontmann Santiano und Botschafter des Deutschen Komitees der UN-Ozeandekade
„Wir sind alle auf einem großen Schiff unterwegs.“Ich sitze mit Björn Both, dem Frontmann der Shanty Rock Band Santiano, in seiner Künstlergarderobe in der Barclays Arena in Hamburg. Gleich beginnt das Konzert, die Halle ist bereits voll, auf dem kleinen Tisch vor uns liegen verschiedene Medikamente gegen Halsschmerzen und eine Schachtel Luckies. Wir sprachen über das Ankommen in Häfen, Seemannschaft an Land und Meeresschutz für die Ozeane.
- NewsKielTeamspiritThe RaceHost Cities
News
Tag 2: The Ocean Race Europe – Summit & Fan Day!Nach der feierlichen Eröffnung des The Ocean Race Europe 2025 am Vortag ging es am Donnerstag, den 7. August in die zweite Runde. Im Mittelpunkt standen der The Ocean Race Summit in der Zentralbibliothek des Instituts für Weltwirtschaft Kiel und die Fans. Der mehrstündige Fan Day zog viele Segelbegeisterte auf die Reventlouwiese – ganz nah an die Hauptakteure dieses internationalen Segelrennens.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Auf gute Fahrt im Wattenmeer – die Nordsee-BefahrensverordnungDie Nordsee ist nicht nur ein Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, sondern auch eine stark genutzte Bundeswasserstraße. Nutzung und Naturschutz treffen hier aufeinander – und genau deshalb gibt es Regeln, die für Ordnung sorgen. Eine der wichtigsten: die Nordsee-Befahrensverordnung.
- NewsKielTeamspiritThe RaceHost Cities
News
Tag 1: The Ocean Race Europe – Sails are up & The Race is on!Am Mittwoch, den 6. August um 17:30 Uhr war es so weit: Nach langer Planung eröffneten Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Kiel-Marketing Geschäftsführer Uwe Wanger gemeinsam mit Race-Director Richard Brisius sowie allen Skippern und ihren Teams das The Ocean Race Europe 2025. Die Reventlouwiese vor der Bühne war sehr gut gefüllt und viele Segelfans haben die Teams begeistert begrüßt.
- InterviewPartnerKielMeeresschutzTeamspirit
ACO: Interview mit Lea Woldag-Schwauna
„Wir wollen eine freundschaftliche Partnerschaft mit dem Wasser eingehen.“Lea Woldag-Schwauna ist bei ACO Head of Corporate Marketing. Im Interview erzählt sie unter anderem, warum ACO oft unsichtbar bleibt, wie sich ein komplettes Zisternensystem in einem LKW unterbringen lässt, was man vom Wasser lernen kann und was das alles mit Schokolade zu tun hat.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Watt’n Hummer – Forschung für Biodiversität und ArtenschutzAuf Spurensuche im Wattenmeer: Der Europäische Hummer galt lange als fast verschwunden. Unerwartete Funde im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer geben nun Anlass zur Hoffnung – und werfen neue Fragen auf. Das HUSAWA-Projekt geht diesen Hinweisen wissenschaftlich auf den Grund.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Meermachen: Die Zukunft der maritimen Wirtschaft aktiv gestaltenDie maritime Wirtschaft in Schleswig-Holstein steht vor einem grundlegenden Wandel. Klimaschutz, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und internationale Wettbewerbsfähigkeit stellen Unternehmen und Forschungseinrichtungen gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Um diesen Wandel aktiv und kooperativ zu gestalten, haben die IHK Schleswig-Holstein und das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) das Projekt „Meermachen“ ins Leben gerufen.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Vogelvielfalt an Nord- und Ostsee: Nutzung, Schutz und HerausforderungenAn der Küste gibt’s nur Möwen, die gerne Fischbrötchen klauen? Aber nein! Die Wasserflächen sind Lebensraum für viele See- und Küstenvogelarten. Hinzu kommt das einzigartige Wattenmeer, das vor allem für viele (durch Watt und Wasser watende) Watvogelarten als Brutgebiet und Drehscheibe des internationalen Vogelzuges wichtig ist.
- NewsPartnerKiel
ANSCHÜTZ: Autonome Schifffahrt
Anschütz gestaltet die maritime Zukunft in der CAPTN InitiativeDie Kieler CAPTN Initiative verfolgt ein ambitioniertes Ziel: die Entwicklung eines nachhaltigen, autonomen und vernetzten öffentlichen Verkehrs auf dem Wasser, mit dem die Verkehrswege an Land entlastet werden können. Im Zentrum steht die Kieler Förde als einzigartiges, und mit seinem starken Verkehr zugleich anspruchsvolles Reallabor für die sichere Schifffahrt der Zukunft. Die Motivation: mit der Fähre morgens umweltfreundlich und entspannt zur Arbeit fahren, anstatt im Stau zu stehen.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Robben in Schleswig-HolsteinNord- und Ostsee prägen die Landschaft und das Leben der Menschen in Schleswig-Holstein – hier wohnen, arbeiten und erholen wir uns. Doch unsere Meere sind in einem schlechten Zustand. Um die Meeresnatur zu bewahren, schützt Schleswig-Holstein seine Meeresgebiete mit verschiedenen Ansätzen.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Riffe in Nordsee und Ostsee – Hotspots der marinen ArtenvielfaltBeim Wort „Riff“ denken viele wahrscheinlich an tropische Korallenriffe. Die gibt es hier zwar nicht, aber auch die Unterwasserwelt vor unserer Küste hält manche Überraschung bereit! Denn der Meeresboden ist keine langweilige Sandwüste, sondern ein Mosaik von Lebensräumen wie Seegraswiesen, Algenwäldern – und Riffen.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Zwischen Küstenidylle und Krisensignal – Wie Schleswig-Holstein seine Meere schütztNord- und Ostsee prägen die Landschaft und das Leben der Menschen in Schleswig-Holstein – hier wohnen, arbeiten und erholen wir uns. Doch unsere Meere sind in einem schlechten Zustand. Um die Meeresnatur zu bewahren, schützt Schleswig-Holstein seine Meeresgebiete mit verschiedenen Ansätzen.
- NewsPartnerKielMeeresschutz
KielRegion – Wissenschaft trifft Meeresbrise
Über Algen, All und Revolutionen„Wie kommunizieren Algen?“, „Wie viel Kohlenstoff speichern Salzwiesen?“ oder „Was für Probleme verursacht ein 500 Millionen Jahre alter Wurm im Labor?“ Fragen, die man sich natürlich schon immer mal gestellt hat – oder spätestens dann, wenn sie bei den Science Shows im Rahmen des Science Summers der KielRegion auf spannende Weise beleuchtet werden.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Die Ostsee und ihre Geheimnisse – Dive in!Glitzernde Wellen, weiße Schaumkronen, weiter Horizont – am Strand Muscheln, Seegras, mal ein Seestern. Aber was liegt eigentlich unter der Wasseroberfläche und ist die Ostsee etwas Besonderes? Taucht ein, entdeckt die Welt dieses einzigartigen Binnenmeeres und lernt, warum die Ostsee so schützenswert ist.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Autonom auf dem Wasser: CAPTN und die SeglerDie maritime Mobilität steht vor einem Wandel. Mit der Entwicklung autonomer Schiffe rücken innovative Konzepte in den Fokus, die nicht nur emissionsfrei, sondern auch sicherer und effizienter sein sollen. Besonders in urbanen Küstenregionen und Hafenstädten bietet sich autonomer Schiffsverkehr als nachhaltige Alternative an. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist das Kieler Forschungs- und Innovationsnetzwerk CAPTN (Clean Autonomous Public Transport Network).
- KolumneKielSegelnTeamspirit
AN BORD DER GORCH FOCK
Die Operation „White Swan“Auf dem Weg zu den Kanaren wurde Ende März das Segelschulschiff Gorch Fock zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Mission mitten im Atlantik. Unter der Führung von Fregattenkapitän Bornkessel führte das Segelschulschiff die Operation WHITE SWAN durch – ein Unternehmen, das Perfektion, Teamarbeit und die traditionsreiche Seefahrtskunst vereinen sollte.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Schadstoff- und Ölunfälle auf dem Meer und an der Küste: Vorsorge und schnelle Reaktion„Mayday, mayday, motorvessel PALLAS, C6LO9, fire on deck, 17 persons on board, request immediate assistance in position 20 nautical miles west of Esbjerg“. Dieser Funkspruch des Kapitäns vor mehr als 25 Jahren veränderte und prägte die Vorsorge gegen und die Bekämpfung von Schadstoffunfällen auf unseren Meeren.
- PorträtKielHost Cities
SPROTTEN, SALZWASSER, SAILING CITY: Greta und Anjoscha
„Und jetzt ist die ganze Stadt im Ocean-Race-Fieber!“Greta-Sophie Strauß und Anjoscha Voigtsberger haben bereits beim Ocean Race Fly-by im Juni 2023 wertvolle Erfahrungen gesammelt. Jetzt steht das Ocean Race Europe an – und man weiß nicht, wo die Freude größer ist: Bei den beiden oder den vielen Gästen, die wir erwarten.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Maritimer Nachwuchs: Am, im und auf dem WasserWasserratte oder Landratte? Lieber auf oder im oder doch am Wasser? 1110 Kilometer Küstenlänge, die starke maritime Wirtschaft und die zukunftsweisende Forschung prädestinieren Schleswig-Holstein als den Standort für Ausbildung und Studium im maritimen Bereich.
- NewsPartnerKielMeeresschutz
KielRegion
Zukunft gestalten mit Blick auf die Küste – SmarterLeben | KielRegion GmbHIm Rahmen des Modellprojekts SmarterLeben | KielRegion entstehen derzeit digitale Lösungen, um Überflutungsrisiken sichtbar zu machen und den Küstenschutz gemeinsam mit Bürger*innen zu gestalten. Die Digitale Küstenkarte und das länderübergreifende Citizen-Science-Projekt ClimateBlue zeigen, wie regionale Verantwortung und moderne Technologien zusammenkommen.
- ReportagePartnerKiel
ACO: Über die Vorhersehbarkeit der Zukunft
Was uns Papgeientaucher über den Klimawandel lehrenIn die Zukunft schauen und die richtige Vorhersage treffen? Wir alle kennen das: Sei es im Alltag, in einer Beziehung oder im beruflichen Kontext, es ist nicht einfach, richtige Vorhersagen zu treffen. Besonders schwierig wird es, wenn auf unsicherem Gelände Entscheidungen getroffen werden sollen. Eine Analogie zwischen Rattenepidemie, Papageientaucher-Figuren und Klimawandel.
- ReportageKielTeamspiritThe Race
Im Ocean Race Headquarter, Alicante
„Wir segeln alle im selben Boot.“Das Kiel-Marketing-Team repräsentierte auf dem Summit in Alicante die Stadt Kiel. Mit im Gepäck hatten wir für alle Beteiligten vor Ort Mitbringsel unserer Partner Flensburger und Spielbank SH – eine Ladung Flens-Kisten für ein norddeutsches Plop! und Einladungen zur Pre-opening-Night im Casino Kiel. Und: wir hatten unsere einzigartige Kiel-Storyline dabei, die am Ende alle Teilnehmenden aus ganze Europa intonierten: Wir segeln alle im selben Boot.
- KolumneKielMeeresschutz
MEERESLEUCHTEN
Das sanfte Schwingen des SeegrasesSeegraswiesen bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und speilt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Ein kurzer Tauchgang in eine der wertvollsten und zugleich fragilsten Naturlandschaften unserer Küsten.
- ReportageMeeresschutzKielHost Cities
Ocean Youth Summit
All connected by the ocean – Ocean Youth Summit @ Ocean Race EuropeZum Start des Ocean Race Europe kommen ECOPs (Early Career Ocean Professionals), junge MeeresexpertInnen, aus allen Stopover-Ländern zum fünftägigen Ocean Youth Summit @ Ocean Race Europe in Kiel zusammen. Die TeilnehmerInnen bringen junge, feministische und kritische Perspektiven auf Segeln, Nachhaltigkeit und Meeresschutz mit. Denn: Das Ocean Race Europe ist nicht nur ein Segelwettbewerb, sondern auch eine einzigartige Plattform für Austausch und Dialog über die Zukunft unserer Meere.
- ReportageKielHost Cities
BIOLAND
Klares Wasser, klare Haltung – ein Bioland-Betrieb mit Weitblick!Grundwasser schützen, Landbewirtschaftung neu denken: Die Wassergut Canitz GmbH im mittleren Muldental zeigt, wie ökologischer Landbau aktiv zur Trinkwassersicherung beiträgt – mit vielfältigen Fruchtfolgen, tierwohlgerechter Haltung und einem klaren Fokus auf Vorsorge (bezüglich der Grundwasserqualität) statt Nachbehandlung.
- ReportageMeeresschutzKielHost Cities
Der Ocean Summit im Überblick
Wir zusammen – jeden Tag für die MeereDer Schutz von Nord- und Ostsee gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz. Schwindende Artenvielfalt, Plastikmüll, Überdüngung und viele andere Verschmutzungen, sowie nicht zuletzt, die Auswirkungen der Klimakrise machen deutlich: Der Zustand der Meere erfordert konkrete Maßnahmen und deutlich mehr Aufmerksamkeit.
- ReportageMeeresschutzKielHost Cities
Ocean Five Podcast
Ocean Five Podcast bringt Meeresschutz auf die OhrenMeeresschutz. Und zwar direkt auf eure Ohren. Genau das ist das Ziel des Ocean Five Podcasts. Seit über vier Jahren und mit mehr als 50 Folgen, bringt der Podcast Meeresschutz in dein Wohnzimmer. Was kann eine Meeresschutzstadt Kiel leisten? Wie ist der Weg zur Meeresschutzstadt bisher gelaufen? Antworten auf Fragen rund um den Meeresschutz findet ihr im Ocean Five!
- ReportageMeeresschutzKielHost Cities
Ocean Youngsters
Ocean Youngsters macht Kieler Jugendliche zu MeermacherInnenKiel hat sich als Meeresschutzstadt das Ziel gesetzt, den Schutz der Meere in alle Lebensbereiche zu tragen – auch in die Bildung. Genau hier setzt das 2023 gegründete Projekt Ocean Youngsters an: Wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem Begeisterung für den Meeresschutz wecken und Schülerinnen und Schüler zu aktiven Gestalter*innen für die Meere machen.
- ReportageKielHost Cities
Rune-Sauna – direkt an der Kiellinie
Willkommen in der Rune-Sauna – Kiels urbaner OaseMitten im Herzen von Kiel verbindet die Rune-Sauna tiefgehende Wärme mit der Kühle der Ostsee – die perfekte Erholung für Körper und Geist. Aber es ist mehr als eine Sauna. Hier kommt die Stadt zusammen.
- ReportageTeamsTeamspiritSegeln
SCHIFFSMELDUNGEN: Rosalin Kuiper
Der Kontrast zwischen Land und SeeRosalin Kuiper ist professionelle Hochseeseglerin und hat Psychologie studiert mit der Spezialisierung auf Teambuilding im Hochleistungssport. Beim Ocean Race Europe ist sie Skipperin bei Holcim-PRB. Rosalin ist auf Instagram und LinkedIn aktiv, wo auch dieser Artikel von ihr erschienen ist.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Maritime Weiterbildung: Zukunft gestaltenAuch die maritime Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Antriebstechnologien, internationale Konkurrenz und sich verändernde regulatorische Rahmenbedingungen erfordern eine kontinuierliche Qualifizierung der Fachkräfte. Weiterbildung wird damit zum Schlüsselfaktor für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.
- ReportageKielHost Cities
Menschen in Kiel.Sailing.City
Der Fischer mit Salzwasser in den AdernFischkutter, Netze und Reusen so weit das Auge reicht. Salzige Luft, im Hintergrund das leise Rauschen des Meeres – das ist der Möltenorter Hafen. Mittendrin: der Wagen von Björn Fischer. Der Seebär kennt die Ostsee wie seine Westentasche und führt bereits seit 40 Jahren eine langanhaltende Familientradition fort.
- KolumneMeeresschutz
ARTIVISTIN! Janina Rossiter über die For Planet Ocean Kampagne
Eine weltweite Kunstinitiative zum Schutz unserer MeereIch freue mich sehr, auch 2025 wieder Teil der For Planet Ocean Kampagne zu sein – und das bereits seit der Gründung des Projekts. Als Mitglied des Hosting-Teams von Anfang an begleite ich diese weltweite Kunstinitiative, die sich dem Schutz unserer Meere widmet, mit großer Leidenschaft.
- PorträtKielHost CitiesSegeln
SPROTTEN, SALZWASSER, SAILING CITY: Ceyda
„Unser Kind erzählt immer noch vom Optikurs im Segelcamp.“Wenn von Mai bis September die Zeltlandschaft des Segelcamps am Ufer der Kieler Förde steht, beginnt eine besondere Zeit. Doch bevor hier erste Segelerfahrungen gesammelt oder Kurse zum Meeresschutz besucht werden können, hat das Team bereits einen langen und mühsamen Weg hinter sich. Der Aufbau des Segelcamps – ein Blick hinter die Kulissen.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Meeresgrund trifft Horizont
Wie der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer geschützt und verwaltet wirdDie Nationalparkverwaltung ist die zentrale Naturschutzbehörde für den einzigartigen Nationalpark Wattenmeer und sorgt für die Einhaltung des Nationalparkgesetzes. Sie verbindet Naturschutz mit Bildung, Forschung und regionaler Entwicklung. Sie ist die Hüterin eines einzigartigen Ökosystems.
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Die Verschmutzung der Meere
Meere voller Müll und SchadstoffeVom Menschen eingeleitet oder unbedacht freigesetzt, erreichen Plastikabfall, Arzneimittel, giftige Schwermetalle, Insektizide und Abertausende Chemikalien jeden Winkel des Meeres. Die Folgen sind fatal und oftmals tödlich, vor allem für die marinen Organismen. Internationale Schadstoffverbote zeigen Wirkung. Aber ohne ein radikales Umdenken in Industrie und Wirtschaft aber wird die Verschmutzungskrise der Ozeane kein Ende finden.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
EinsamkeitDIE EINSAMKEIT liegt im Nordpolarmeer – mitten in der Karasee. Diese Insel macht ihrem Namen alle Ehre: Öde und kalt ist sie, im Winter vom Packeis eingepfercht; bei 16 Grad minus liegt die Temperatur im Jahresdurchschnitt, im hohen Sommer steigt sie auch mal knapp über null.
- PorträtKielHost Cities
SPROTTEN, SALZWASSER, SAILING CITY: Ralf
„Mein Weg zur Arbeit führt übers Wasser der Kieler Förde.“Ralfs Weg zur Arbeit führt ihn morgens übers Wasser der Kieler Förde, die Fahrt mit dem Fördedampfer erscheint wie aus einer anderen Welt.
- ReportageKielHost Cities
Menschen in Kiel.Sailing.City
Der Lotse vom Nord-Ostee-KanalJährlich passieren Tausende von Schiffen den Nord-Ostsee-Kanal, was Lotsen zu unverzichtbaren Führern für sichere Durchfahrten macht. Gerald Immens ist einer von ihnen. Er lebt seinen Traumberuf und verrät uns, warum der Job wie ein Taxistand ist, wie unterschiedlich jeder Tag ist und warum es nicht auf die Größe der Schiffe ankommt.
- InterviewTeamspiritPartner in Spirit
Interview mit Gerd Blank, Sohn eines Seemanns
„Ich liebe diese Twilight Zone des Unterwegsseins.“Das Reisen liegt Gerd Blank in den Genen. Von seiner mehrjährigen Tour durch Europa brachte er vielen Geschichten und noch mehr Dankbarkeit mit.
- ReportageTeamsTeamspiritSegeln
SCHIFFSMELDUNGEN: Rosalin Kuiper
Ja, wir sinken ... aber fantastisch, dass wir die Küste noch sehen können!Rosalin Kuiper ist professionelle Hochseeseglerin und hat Psychologie studiert mit der Spezialisierung auf Teambuilding im Hochleistungssport. Beim Ocean Race Europe ist sie Skipperin bei Holcim-PRB. Rosalin ist auf Instagram und LinkedIn aktiv, wo auch dieser Artikel von ihr erschienen ist.
- PorträtKielHost Cities
SPROTTEN, SALZWASSER, SAILING CITY: Anne und Ina
„Wer online nicht existiert, wird auch offline nicht gefunden.“Ein Treffen auf der Zukunftsbaustelle: Anne Böhm und Ina Runge bringen die Digitalisierung bei Kiel-Marketing und in der Kieler Innenstadt voran, von KI im Office bis zu Multi-Touch-Tischen im Zukunftraum. Und das Beste: Gemeinsam arbeiten wir an einem Ocean-Race-Europe-Kiel-Song – klar, mithilfe von KI!
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Unsere Ozeane – Quelle des Lebens
Abschied von der UnendlichkeitsillusionDie Ozeane und Meere liefern Sauerstoff zum Atmen und Nahrung, sie bieten Abermillionen Menschen Arbeit und werden als Sehnsuchtsort, spirituelle Heimat, Sport- oder Abenteuerspielplatz geliebt. Gleichzeitig regulieren die Meere das Wetter und das Klima und bremsen die menschengemachte Erwärmung der Erde. Die Zukunft der Menschheit ist somit unmittelbar mit dem Schicksal der Ozeane verknüpft.
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Meeresmanagement – Anspruch und Wirklichkeit
Nachhaltiges Meeresmanagement – eine HerkulesaufgabeDer Mensch hat den Ozean in künstliche Zonen eingeteilt, um alleinige Besitzansprüche auf bestimmte Gebiete und ihre Ressourcen erheben zu können. Arten und Wassermassen wandern allerdings ebenso unbehelligt über die Zonengrenzen hinweg wie Wärme, Schadstoffe und Müll. Erfolgreiches Meeresmanagement braucht daher gemeinschaftliche Lösungen.
- InterviewPartner in SpiritMeeresschutz
Interview mit Michael Walther, Umweltaktivist und Extremsportler
„Wir müssen jetzt handeln, Paddelschlag für Paddelschlag.“Michael Walther verbindet mit seinem ZERO EMISSIONS Projekt Meeres- und Klimaschutz mit extremen Wassersportaktionen. Er paddelte mit seinem SUP von Basel nach Kiel und in der Disco Bay vor Grönland, als nächstes geht es sechseinhalbtausend Kilometer ohne Begleitboot über den Atlantik. Wir sprachen mit ihm darüber, wie man Klimaschutz cool macht, wie wichtig mentale Stärke ist und warum er nicht Anwalt wurde.
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Energie und Rohstoffe aus dem Meer
Unsere Ozeane: voller EnergieHeutzutage interessieren sich Industrie und Wirtschaft für eine breite Palette an Rohstoffen aus dem Ozean – von Sand, Erdöl und Erdgas bis hin zu den riesigen Erzvorkommen in der Tiefsee. Zeitgleich treiben Staaten und Unternehmen den Ausbau der grünen Stromproduktion auf dem Meer voran. Aus Sicht des Ozeans bedeutet dies: noch mehr großflächige Eingriffe des Menschen.
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Transporte über das Meer
Eine Schlüsselbranche unter DruckDie Schifffahrt hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zum Rückgrat des internationalen Handels entwickelt. Dieses Wachstum hat jedoch auch Schattenseiten: Schiffsabgase verschmutzen die Luft und beschleunigen den Klimawandel; Lärm, Abwässer, Müll und eingeschleppte Arten belasten die marinen Ökosysteme. Neue, umweltverträgliche Lösungen sind gefragt – und das so schnell wie möglich.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Innovativer Bootsbau: Sportboote made in Schleswig-HolsteinDer Bau von Sport- und Segelbooten hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Neue Materialien, digitale Fertigungsmethoden und gestiegene Anforderungen an Nachhaltigkeit und Performance führen zu einem Innovationsschub in der Branche.
- InterviewMeeresschutzPartner in Spirit
Interview mit Clemens Feigl, CEO everwave
„Für mich ist dichtmachen nie eine Option.“Clemens Feigl ist CEO und Co-Founder von everwave mit Schwerpunkt auf der Verhinderung des Eindringens von Müll in unsere Meere. Die Strategie umfasst Müllsammeln mit smarten Technologien, innovative Forschung und Awareness-Arbeit. Wir sprachen mit Clemens über lokales Engagement für die Ozeane, riesige Müllfelder im Meer und Weißbier in Singapur.
- InterviewThe RaceSegeln
Interview mit Sanni Beucke, Ocean Race-Teilnehmerin und Olympiamedaillengewinnerin
„Es ist voll normal, wenn eine Frau Skipperin ist.“Die Kielerin Sanni Beucke ist olympische Silbermedaillengewinnerin im 49er-FX, Ocean Race-Teilnehmerin und peilt nun die Vendée Globe 2028 an. 2024 hat sie die „This race is female“-Kampagne gegründet und zudem das Buch „Gegen den Wind“ veröffentlicht. Wir sprachen mit Sanni über Naturgewalten, Weiblichkeit und Rückenwind.
- KolumneKielSegelnTeamspirit
AN BORD DER GORCH FOCK
Wo Seeoffiziere gemacht werdenDie „Gorch Fock“, das Segelschulschiff der Marine, ist mit ihrem Heimathafen Kiel und den Menschen hier eng verbunden. Regelmäßig wird das Schiff von den Menschen verabschiedet und bei seiner Rückkehr wieder empfangen. Zum Ocean Race Europe in Kiel kann die Gorch Fock beim Open Ship besucht werden.
- KolumneKielTeamspirit
KIELER ANKER: Warmer Ort im rauen Kieler Wind
„Ich engagiere mich, weil ich fest daran glaube, dass jeder Mensch mit Würde behandelt werden muss.“Der Kieler Anker bietet mehr als warme Mahlzeiten. Mit Mittagstischen, sozialen Stadtführungen und Ehrenamt schafft die Einrichtung Halt und Perspektiven. Als engagierte Unternehmerin unterstützt Yuen Chi Kwong den Kieler Anker unter anderem mit regelmäßigen warmen Mahlzeiten für den Kieler Mittagstisch.
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Wettstreit um die genetische Vielfalt der Meere
Der Beginn einer goldenen ÄraDas Leben im Meer hat im Lauf der Evolution eine beispiellose Vielfalt genialer Formen, Funktionen und Überlebensstrategien entwickelt. Daher versprechen Natur- und Wirkstoffe aus dem Meer Fortschritte und Profite in vielerlei Wirtschaftsbranchen. Allerdings ist noch weitestgehend ungeklärt, wer überhaupt von der genetischen Vielfalt des Ozeans profitieren darf, wie sie gerecht genutzt und vor allem wie ihr Schutz langfristig garantiert werden kann.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
AmsterdamALFRED VAN CLEEF wollte unbedingt hierher. Auf die Insel, die den Namen seiner Geburtsstadt trägt, zu dem Ort, der seinem Gefühl entspricht. Die Überfahrt dauerte nur ein par Wochen, das Ringen um die Genehmigung seines Besuchs acht Jahre.
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Dringlichst gesucht – Wege aus der Klimakrise
Die Klimakrise kennt nur eine Lösung: TreibhausgasneutralitätSeit Jahrzehnten weiß man, dass sich durch den Ausstoß von Treibhausgasen die Erdatmosphäre erwärmt und sich das Klima verändert. Ein Umdenken blieb bisher aus, wertvolle Zeit verstrich. Erst jetzt, wo die dramatischen Folgen immer augenfälliger werden, beginnen Verantwortliche ernsthaft nach Lösungen zu suchen. Dabei müssen sie feststellen, dass Treibhausgasreduktionen allein nicht ausreichen werden, den Klimawandel auf ein erträgliches Maß zu begrenzen.
- KolumneKielTeamspirit
KIELER ANKER: Warmer Ort im rauen Kieler Wind
„Mein Traum ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Frauen nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich gestärkt werden.“Der Kieler Anker bietet mehr als warme Mahlzeiten. Mit Mittagstischen, sozialen Stadtführungen und Ehrenamt schafft die Einrichtung Halt und Perspektiven. Gülsah Yurttutan frisiert in ihrem Salon wohnungssuchenden Frauen die Haare.
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde
Kohlenstoffspeicher Ozean: Riesig, effizient und in GefahrDer Weltozean ist der zweitgrößte Kohlenstoffspeicher der Erde. Er enthält etwa 40.000 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Damit übertrifft der Ozean den Kohlenstoffgehalt der Atmosphäre um mehr als das 50-Fache. Meer und Atmosphäre wiederum stehen in einem steten Kohlenstoffaustausch. Je mehr die Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre steigt, desto mehr Kohlendioxid nimmt der Ozean auf und reduziert damit das Tempo des Klimawandels.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
Antipoden-InselnDIE SEHNSUCHT NACH EINEM HEIMLICHEN Doppelgänger, der auf der anderen Seite der Erde lebt, kopfüber, seine Füße unseren Füßen zugewandt, von der Schwerkraft an dieselbe Kugel gekettet. Unsere Gegenfüßler wohnen in den gleichen Längen, aber entgegengesetzten Breiten, ihre Jahreszeiten sind den unseren gegenüber, ihre Stunden verschoben.
- ReportageMeeresschutzPartner in Spirit
WORLD OCEAN REVIEW: Die Idee von der Begrünung des Ozeans
Künstlicher Auftrieb – Prädikat: „nur bedingt nützlich“Algen, Zooplankton und Fische gehören zu den Schlüsselakteure der biologischen Kohlenstoffpumpe. Damit diese allerdings optimal funktioniert, braucht es Nährstoffe, die vielerorts fehlen, zumindest im lichtdurchfluteten Oberflächenwasser. Durch das Heraufpumpen nährstoffreichen Tiefenwassers könnte dieser Nährstoffmangel behoben werden. Ob ein solcher Schritt die natürliche Aufnahme von Kohlenstoff durch das Meer tatsächlich steigern würde, ist ungewiss.
- KolumneKielTeamspirit
KIELER ANKER: Warmer Ort im rauen Kieler Wind
Ein Ort der Ruhe inmitten der rauen SeeDer Kieler Anker bietet mehr als warme Mahlzeiten. Mit Mittagstischen, sozialen Stadtführungen und Ehrenamt schafft die Einrichtung Halt und Perspektiven. Hier wird Gemeinschaft gelebt, Vorurteile abgebaut und Menschen in prekären Lebenslagen aktiv unterstützt.
- KolumneMeeresschutz
ARTIVISTIN! Janina Rossiter im Interview
„Ich möchte meine Kreativität nur noch für das einsetzen, was mir wirklich am Herzen liegt.“Wie es manchmal so kommt: Über eine Bekannte, drei Ecken und Social Media trifft man jemanden, dessen Energie einen begeistert. Janina Rossiter ist so ein Mensch: Sie ist Illustratorin, Autorin, Aktivistin – für den Ozean, für den Schutz unseres Planeten. Wir sind sehr glücklich, dass sie bei uns an Bord ist.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
Rapa ItiIM JAHRE 1962 benennen die Franzosen der ersten Mission das nördlichste Bergmassiv nach dem größten Wunschmaschinisten, den ihre Nation hervorgebracht hat. Nun tragen ein schroffer Höhenzug auf der Insel des Besitzes und ein Krater auf der Rückseite des Mondes den Namen Jules Vernes – zwei Pole, die er auf seinen außergewöhnlichen Reisen mühelos erreicht.
- KolumneMeeresschutz
OZEANKIND E.V.
Gemeinsam gegen PlastikmüllPlastikmüll ist überall – in Städten, an Stränden, im Ozean. Ozeankind e.V. zeigt, wie Veränderung möglich ist: durch Umweltbildung, CleanUps und Recyclingprojekte. Unser Motto: Heute lernen. MORGEN verändern. Wir schaffen echte Impact-Projekte in Deutschland und auf Sansibar.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
BouvetinselSÜDLICH VOM KAPLAND dehnt sich ein weites Meer, ozeanografisch noch unerforscht. Gleich hinter der Agulhas-Bank brechen alle Lotungen ab. Mit weißem Tropenanstrich steuert die Valdivia nach Süden, nimmt einen Kurs, den seit mehr als 50 Jahren kein Schiff wählte.
- KolumneKielMeeresschutzPartner in Spirit
EINE ARCHE FÜR DIE VIELFALT
An Bord der Arche sind wir 1.100Meeresschutz beginnt an Land – in der Arche Warder direkt vor den Toren von Kiel. Der Ozean gibt unzähligen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum. Die Vielfalt dieses Lebensraumes ist bedroht. Neben vielen Faktoren spielt dabei auch die Landwirtschaft eine Rolle.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
Campbell-InselAM 8. DEZEMBER 1874 zieht sich der Himmel zu; in der Nacht darauf wird es wechselhaft und neblig. // Die Wahrscheinlichkeit, hier den Beginn des Venustransits beobachten zu können, lag bei 60 Prozent, und die, das Ende zu sehen, bei 30.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
Possession-InselIM JAHRE 1962 benennen die Franzosen der ersten Mission das nördlichste Bergmassiv nach dem größten Wunschmaschinisten, den ihre Nation hervorgebracht hat. Nun tragen ein schroffer Höhenzug auf der Insel des Besitzes und ein Krater auf der Rückseite des Mondes den Namen Jules Vernes – zwei Pole, die er auf seinen außergewöhnlichen Reisen mühelos erreicht.
- KolumneKielMeeresschutzPartner in Spirit
EINE ARCHE FÜR DIE VIELFALT
Von der Küste bis ins LandMeeresschutz beginnt an Land – in der Arche Warder direkt vor den Toren von Kiel. Die ursprünglichen Kulturlandschaften Europas sind vielfältig und abwechslungsreich. Dies ist auch das Ergebnis der Einwirkungen von Mensch und Nutztier.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
PitcairnES GIBT KEIN BESSERES VERSTECK als diese Insel, fernab von den Handelsrouten, falsch verzeichnet auf den Karten der Admiralität. Sie haben gemeutert, ob zu Recht, darüber soll die Nachwelt richten.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
MacquarieinselDIESER SCHROFFE, DAUERFEUCHTE Flecken ist niemals Teil einer Landmasse gewesen, sondern kommt direkt aus der Tiefe der See; er ist ein Stück Erdkruste vom Boden des Ozeans, das zufällig über den Meeresspiegel geschleudert wurde, die aus dem Wasser ragende Wirbelsäule eines unterseeischen Rückens.
- KolumneKielMeeresschutzPartner in Spirit
EINE ARCHE FÜR DIE VIELFALT
Auf der Arche: Zwei sind nicht genugMeeresschutz beginnt an Land – direkt vor den Toren von Kiel. Die Arche Warder liegt im Herzen Schleswig-Holsteins, nur 20 Minuten von Kiel entfernt und ist ein einzigartiger Tierpark mit ganzheitlichem Konzept.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
Süd-ThuleIM JAHRE 1962 benennen die Franzosen der ersten Mission das nördlichste Bergmassiv nach dem größten Wunschmaschinisten, den ihre Nation hervorgebracht hat. Nun tragen ein schroffer Höhenzug auf der Insel des Besitzes und ein Krater auf der Rückseite des Mondes den Namen Jules Vernes – zwei Pole, die er auf seinen außergewöhnlichen Reisen mühelos erreicht.
- InterviewPartnerKielMeeresschutz
oceanBASIS: Interview mit Dr. Inez Linke
„Meeresschutz, der auf die Haut geht.“Dr. Inez Linke ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin der oceanBASIS GmbH, die ihren Firmensitz in Kiel-Holtenau hat. Aus ihrem Büro blickt sie auf den Schiffsverkehr vor den Schleusen des Nord- Ostsee-Kanals und sieht dabei, wenn sie Glück hat, sogar mal einen Delfin. Inez liebt Algen und hat als Meeresbiologin die Kieler Naturkosmetik Oceanwell entwickelt. Wie passt das zusammen – und was haben Algen mit Meeresschutz oder gar mit dem Segeln zu tun?
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Maritimer Tourismus im Land zwischen den MeerenDer maritime Tourismus ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Schleswig-Holstein. Mit seiner 1110 Kilometer langen Küstenlinien an Nord- und Ostsee, zahlreichen Kanälen und Binnengewässern und einer tief verwurzelten maritimen Kultur bietet das Land ideale Voraussetzungen für Wassersport, Erholung am Meer und nautische Erlebnisse.
- ReportagePartnerThe RaceMeeresschutz
Volvo und das Ocean Race
Ein Ziel, das verbindetVolvo und das Ocean Race verbindet seit jeher eine enge Partnerschaft im Einsatz für den Schutz der Weltmeere. Daher ist es nur folgerichtig, dass die schwedische Premium-Automobilmarke auch in Kiel vertreten ist. Mit im Gepäck: umfassende Informationen zum Umweltengagement des Unternehmens sowie – als Deutschlandpremiere – die neue vollelektrische Limousine Volvo ES90.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Wenn der Schlick zu viel wirdDie Verschlickung an der Nordseeküste und in der Tideelbe mit ihren Nebenflüssen stellt für Schleswig-Holstein eine zunehmende Herausforderung dar. Besonders betroffene Regionen sind die Unterelbe zwischen Brunsbüttel und Hamburg sowie die Mündungsbereiche kleinerer Flüsse wie der Stör, Krückau oder Pinnau.
- NewsPartnerKielMeeresschutz
FLENSBURGER BRAUEREI: FLENS StrandGut
Gemeinsam für saubere KüstenUnsere heimischen Strände sind ein echtes Paradies – aber leider auch oft mit Müll übersät. Genau hier setzt unsere FLENS StrandGut Aktion an: Wir wollen auch 2025 wieder kräftig anpacken und gemeinsam mit Euch die Küsten unserer Region von Abfällen befreien. Mit einem neuen Rekordziel von 60 Millionen Quadratmetern machen wir unsere Strände noch sauberer und schöner.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Die Ostseeflut im Oktober 2023: Folgen für den SegelsportDie schwere Ostseeflut im Oktober 2023 hinterließ deutliche Spuren an der Küste Schleswig-Holsteins. Die hohen Wasserstände trafen die Region mit einer Wucht, wie sie seit vielen Jahren nicht dokumentiert wurde. Insbesondere die Küstenorte entlang der Flensburger Förde, der Schlei, der Kieler Bucht und der Lübecker Bucht waren massiv betroffen.
- NewsKielTeamspiritThe RaceHost Cities
News
Das The Ocean Race in Kiel – Wir arbeiten alle im selben BootDie ganze Kiellinie ist in Aufruhr: Lastwagen, Kräne, Aufbau von Pavillons. Pagoden, Ocean Dome und WaterDome. Die IMOCAs legen nach und nach an der Blücherbrücke an, und die Stimmung ist bei allen großartig. Wir alle können es nicht erwarten, dass das The Ocean Race Event in Kiel nun am Mittwoch startet!
- NewsKielTeamspiritThe RaceHost Cities
News
Der Start hat bereits begonnenDas The Ocean Race Europe wird am 6. August an der Kiellinie eröffnet, am 10. August ist der Start. Für das Kiel-Marketing-Team und viele andere hat der Start aber längst begonnen.
- NewsPartnerKielMeeresschutz
oceanBASIS: 10 Jahre Protect the Ocean – Episode 1
Die Königin der NachtUnsere Oceanwell-Initiative „Protect the Ocean“ feiert Jubiläum: Mit Geschichten, die von Begegnungen erzählen, von Wildnis, Schildkröten, Wellen und Menschen. Die erste führt uns nach Afrika in das Küstendorf Pitiké, im äußersten Südwesten von Côte d’Ivoire – wo Meeresschildkröten nachts anlanden, um ihre Eier in den Sand zu legen.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
Sankt-Paul-InselIM JAHRE 1962 benennen die Franzosen der ersten Mission das nördlichste Bergmassiv nach dem größten Wunschmaschinisten, den ihre Nation hervorgebracht hat. Nun tragen ein schroffer Höhenzug auf der Insel des Besitzes und ein Krater auf der Rückseite des Mondes den Namen Jules Vernes – zwei Pole, die er auf seinen außergewöhnlichen Reisen mühelos erreicht.
- NewsKielTeamspiritThe RaceHost Cities
News
150 Meter Ponton für sieben IMOCAsDamit die sieben IMOCAs an der Blücherbrücke anlegen können, muss ein 150 Meter langer Ponton dort angedockt werden. Das Kiel-Marketing-Team macht es unter der Leitung von Anjoscha Voigtsberger möglich.
- NewsTeamsThe RaceSegeln
News
Bonjour, Team Biotherm, in Kiel!5. Juli, ein Uhr in der Nacht – Team Biotherm läuft aus Schweden kommend in Kiel ein. Anjoscha vom Team Kiel-Marketing stellt ein RIB zum Eindocken, dann wird festgemacht. Angekommen zum The Ocean Race Europe 2025.
- NewsPartner in SpiritMeeresschutzSegeln
News
Arved Fuchs startet OCEAN CHANGE 2025 ExpeditionArved Fuchs und sein Segelschiff DAGMAR AAEN brechen zur nächsten Etappe ihrer Klima- Expedition auf. Bereits im zehnten Jahr setzt der Bad Bramstedter seine wissenschaftliche Expeditionsreihe OCEAN CHANGE fort, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere zu erforschen.
- NewsTeamsTeamspiritThe RaceSegeln
News
Rosalin Kuiper sieht als Skipperin des Teams Holcim-PRB das große GanzeVor vier Jahren nahm die niederländische Seglerin Rosalin Kuiper an der ersten Ausgabe des Ocean Race Europe an Bord des niederländischen VO65-Teams AkzoNobel Ocean Racing teil und belegte den dritten Platz in der sieben Boote umfassenden Flotte. In den vier Jahren seither hat Kuiper (30) viel erlebt - unter anderem nahm sie 2022-23 an ihrer ersten Weltumsegelung des Ocean Race an Bord des unter deutscher Flagge segelnden Teams Malizia teil und brachte im Dezember 2024 eine kleine Tochter zur Welt.
- KolumneKielMeeresschutzPartner in Spirit
EINE ARCHE FÜR DIE VIELFALT
Bildung auf der ArcheMeeresschutz beginnt an Land – in der Arche Warder direkt vor den Toren von Kiel. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Nein, denn in der Arche Warder wird Bildung als lebenslanger Prozess verstanden.
- NewsKiel
News
KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH – Jeder zweite Bus schon bald vollelektrischIn Kiel läuft der Umbau zur emissionsfreien Busflotte auf Hochtouren. Schon heute sind 70 Busse vollelektrisch unterwegs, allesamt betrieben mit 100 % Ökostrom. Bis Februar 2026 werden 122 der 218 KVG-Busse vollelektrisch fahren. Rechnet man die 33 Hybridbusse dazu, sind dann 71 % der Flotte emissionsfrei oder deutlich emissionsärmer unterwegs.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Maritime Raumordnung: Segel setzenDie Nord- und Ostsee gehören zu den am intensivsten genutzten Meeresgebieten Europas. Neben Schifffahrt, Fischerei, Offshore-Windenergie, Rohstoffgewinnung und Umweltschutz spielt auch der Tourismus – insbesondere der Wassersport – eine wichtige Rolle.
- KolumneSegelnThe Race
ATLAS DER ABGELEGENEN INSELN
TrindadeIM JAHRE 1962 benennen die Franzosen der ersten Mission das nördlichste Bergmassiv nach dem größten Wunschmaschinisten, den ihre Nation hervorgebracht hat. Nun tragen ein schroffer Höhenzug auf der Insel des Besitzes und ein Krater auf der Rückseite des Mondes den Namen Jules Vernes – zwei Pole, die er auf seinen außergewöhnlichen Reisen mühelos erreicht.
- NewsPartner in SpiritMeeresschutzSegeln
News
Arved Fuchs startet OCEAN CHANGE 2025 ExpeditionArved Fuchs und sein Segelschiff DAGMAR AAEN brechen zur nächsten Etappe ihrer Klima- Expedition auf. Bereits im zehnten Jahr setzt der Bad Bramstedter seine wissenschaftliche Expeditionsreihe OCEAN CHANGE fort, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere zu erforschen.
- NewsPartner in SpiritThe RaceMeeresschutz
News
Björn Both für uns beim THW vor 10.000 Fans: „Von allein kommt nix.“Am Ende gewann der THW das Heimspiel deutlich – aber es gab an diesem Abend noch drei weitere Gewinner: Das Deutsche Komitee der UN-Ozeandekade, die THW-Initiative För de Küste als Gastgeber und als Host City Partner des The Ocean Race Europe – und das Ocean Race Europe selbst, das von Björn Both angekündigt wurde. Björn ist nicht nur Frontmann von Santiano, sondern selbst Segler und unermüdlicher Botschafter für den Meeresschutz.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Munition im Meer – Ein Wettlauf gegen die Zeit!Auf dem Meeresboden der deutschen Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen alter Munition aus den Weltkriegen, die für uns und unsere Umwelt schädlich sind. Was damals versenkt wurde, rückt heute wieder in den Fokus: Denn die Munitionsaltlasten in unseren Meeren betreffen Umwelt, Schifffahrt, Küstenschutz und die Zukunft der Meeresnutzung.
- NewsKielThe RaceMeeresschutzHost Cities
News
„Das Race bringt Menschen zusammen und fördert Innovationen für den Meeresschutz.“Die Auftaktveranstaltung in Kiel.Sailing.City, dem Starthafen des Ocean Race Europe 2025, bringt Teams, Gastgeberstädte, PartnerInnen und WissenschaftlerInnen zum Thema Meeresschutz zusammen.
- NewsMeeresschutzThe Race
News
Team Malizia und The Ocean Race im politischen BerlinLasst uns die Segel setzen für eine neue Ära der Hoffnung! Der frisch konstituierte Deutsche Bundestag versammelte sich zur Wahl des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz nur wenige Kilometer von der ersten Deutschen Ozean-Konferenz entfernt, die am 6. und 7. Mai stattfand.
- NewsTeamsThe RaceSegeln
News
Team Holcim-PRB und Hatch Systems: Untersuchung physischer und mentaler Auswirkungen beim extremen OffshoresegelnDas Team Holcim-PRB hat sich mit Hatch Systems, Inc. zusammengetan, um die physischen und mentalen Auswirkungen einer der anspruchsvollsten Sportarten der Welt zu untersuchen: dem Hochseesegeln. Im Rahmen dieser Initiative werden die extremen Bedingungen erforscht, denen die fünf Elitesegler des Teams ausgesetzt sind, sowie die einzigartige Kombination aus Ausdauer, Strategie und Widerstandsfähigkeit, die erforderlich ist, um Höchstleistungen zu erbringen.
- NewsTeamsTeamspiritThe RaceSegeln
News
Pip Hare geht bei Canada Ocean Racing an BordDie britische Hochseeseglerin Pip Hare wird an der Seite des kanadischen Skippers Scott Shawyer und des vierköpfigen Segelteams auf jeder Etappe des Rennens segeln und ihre umfangreiche Erfahrung und Energie im Hochseesegeln einbringen.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Maritime Forschung: Innovationstreiber zwischen den KüstenSchleswig-Holstein gilt als einer der bedeutendsten Standorte maritimer Forschung in Europa. Eingebettet zwischen Nord- und Ostsee, profitiert das Bundesland nicht nur von seiner geografischen Lage, sondern auch von einer dichten Infrastruktur aus Hochschulen, Forschungsinstituten und kooperierenden Unternehmen.
- NewsTeamsTeamspiritSegelnThe Race
News
The Human Behind The SailorRosalin Kuiper nimmt dich in ihrem Podcast „The Human Behind The Sailor“ mit in die Gedankenwelt von SkipperInnen, die an den härtesten Segelrennen der Welt teilnehmen, wie der Vendée Globe oder dem The Ocean Race. Denn Hochseesegeln ist ein hartes Geschäft – aber hinter jeder Seglerin und jedem Segler steckt der Mensch, der der Weite des Horizonts begegnet, dem Alleinsein, dem Sturm – und Herausforderungen, mit denen niemals gerechnet werden konnte.
- NewsThe RaceMeeresschutzTeams
News
Boris Herrmann erhält den Deutschen Meerespreis 2024Der bekannte deutsche Segler Boris Herrmann ist mit dem renommierten Deutschen Meerespreis der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt die Stiftung gemeinsam mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Herrmanns große Verdienste als Meeresbotschafter und seine Bemühungen, die Meeresforschung in die Öffentlichkeit zu tragen.
- Fotos
Fotos
Ocean Live ParkBereits beim Fly-by in Kiel im Juni 2023 stand nicht nur das Race im Mittelpunkt: im Ocean Live Park konnten sich damals an den drei Tagen fast 90.000 BesucherInnen über das Race und Meeresschutz an der Kiellinie informieren und erleben.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Unser Ziel: gesunde, saubere und vielfältige MeereUnsere Meere sind Lebensraum, Existenzgrundlage, Klimaschützer und Erholungsorte. Für das Bundesumweltministerium hat der Schutz der Meere und Küsten daher eine hohe Priorität. Es geht aber auch um eine naturverträgliche Nutzung und die Wiederherstellung von Lebensräumen.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Segeln 4.0: Digitalisierung im SegelsportDie Digitalisierung hat auch im Segelsport Einzug gehalten und verändert Trainingsmethoden, Wettkampfauswertung, Bootsdesign und Freizeitsegler-Alltag gleichermaßen. Projekte und Initiativen in der Region zeigen, wie Technologie den Sport effizienter, sicherer und attraktiver machen kann.
- NewsPartnerKiel
TransMarTech: Partner für maritime Innovation
Gemeinsam die maritime Zukunft gestaltenAm Seefischmarkt Kiel schlägt das Herz der maritimen Innovation: TransMarTech (TMT) vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Meere zu fördern. Wie das TMT innovative Ideen in marktfähige Technologien verwandelt, erfährst du hier!
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Segelrevier OstseeDie Ostsee zählt zu den attraktivsten Segelrevieren Europas. Besonders von Schleswig-Holstein aus erschließt sich eine maritime Welt voller landschaftlicher Vielfalt, kultureller Begegnungen und sportlicher Herausforderungen.
- NewsPartnerKiel
FLENSBURGER BRAUEREI: FLENS FREI
Eine Partnerschaft mit TiefgangDie Zusammenarbeit zwischen der Flensburger Brauerei und dem Ocean Race Europe, welches in Kiel startet, basiert auf gemeinsamen Werten: sportlicher Ehrgeiz, regionale Identität und nachhaltiger Genuss.
- NewsThe RaceMeeresschutz
News
Ocean Race Summit Alicante: Appell für den Schutz der MeereDer Ocean Race Summit in Alicante brachte führende Persönlichkeiten, Innovatoren und Befürworter aus aller Welt zusammen, um sich einer der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit zu stellen: dem Schutz der Meere und der Wiederherstellung der Beziehung der Gesellschaft zum blauen Herzen unseres Planeten.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Die unsichtbare Gefahr - Schadstoffe in Meereswasser und -bodenWelche chemischen Schadstoffe gelangen in unsere Meeresumwelt? Woher stammen sie und in welchen Mengen sind sie vorhanden? Werden Grenzwerte eingehalten und wird die Belastung mit der Zeit weniger oder mehr? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Meeresschutzbehörden von Bund und Ländern.
- NewsPartnerKiel
ANSCHÜTZ: Die Zukunft der Navigation
Vom Kreiselkompass zum autonomen SchiffIm frühen 20. Jahrhundert begeisterte der Segelsport zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten in Kiel: Albert Einstein und Dr. Hermann Anschütz-Kaempfe. Ihre gemeinsame Leidenschaft für das Segeln und die Faszination für Wissenschaft führten zu einer Freundschaft, die weit über das Hobby hinausging.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
MUNIMAR – Munitionsräumung in Nord- und OstseeMunition im Meer beschäftig Wirtschaft und Forschung seit Jahren – und zunehmend auch die Politik. In der deutschen Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen konventionelle Munition, wie Granaten, Sprengbomben, Torpedoköpfe, Minen und Artilleriegeschosse. Hinzu kommen rund 5.000 Tonnen chemische Munition. Diese Altlasten stellen eine wachsende Bedrohung für Mensch, Umwelt und maritime Infrastruktur dar.
- ReportagePartnerMeeresschutz
MEKUN: Schutz der Meere
Jung, wild und dynamisch – 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer2025 feiert der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sein 40-jähriges Bestehen unter dem Motto „Jung, wild & dynamisch“. Die Bilanz ist beeindruckend: Von einer anfänglichen Skepsis hat sich der Nationalpark zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt, das große Anerkennung genießt.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Wassersport auf Nord-Ostsee-Kanal & Elbe-Lübeck-KanalNeben Nord- und Ostsee sind der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) und der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) zwei interessante Reviere für Wassersportler in Schleswig-Holstein. Die Verbindungswege für die Seeschifffahrt (NOK) und Binnenschifffahrt (ELK) bieten kurze Verbindungen zwischen Nord- und Ostsee und interessante Einblicke in das Land.
- NewsPartnerKielMeeresschutz
oceanBASIS: 10 Jahre Protect the Ocean – Episode 2
Das unbekannte Blau vor TabaouléIn der zweiten Episode unserer Protect-the-Ocean-Expedition – Protect-the-Ocean ist die Meeresschutz-Initiative unserer Naturkosmetikmarke Oceanwell – nehmen wir euch mit in die faszinierende Unterwasserwelt vor der Küste Côte d’Ivoires. Dort begleiten wir die Entstehung eines der ersten Meeresschutzgebiete Westafrikas – und zeigen, wie aus Vision, Kamera und jeder Menge Idealismus ein echtes “Marine Protected Area“ wurde.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Nachhaltige Materialien im SportbootbauDer Bau von Sportbooten steht vor einem fundamentalen Wandel. Jahrzehntelang dominierten glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK), Aluminium und andere konventionelle Materialien den Markt. Diese Werkstoffe bieten zwar hohe Stabilität bei geringem Gewicht, sind jedoch problematisch in der Entsorgung und Wiederverwertung.
- NewsPartnerKiel
FLENSBURGER BRAUEREI: FLENS KÜSTENLIMO
Heidkate statt HonoluluWarum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Die schleswig-holsteinische Küste hat alles zu bieten, was das Urlaubsherz höher schlagen lässt: Kilometerlange Sandstrände, frische Meeresluft und eine einzigartige Mischung aus Weite und Gemütlichkeit. Wer hier den Blick über die Wellen schweifen lässt, weiß, dass Erholung manchmal direkt vor der eigenen Haustür beginnt.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Wechselwirkungen zwischen Meerestechnik und SegelsportDie Meerestechnik und der Segelsport bilden zwei Bereiche der maritimen Welt, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen. Während die Meerestechnik sich primär mit Themen wie marinen Bioressourcen, maritimer Energiegewinnung, Sensorik und dem Küsten- und Meeresschutz befasst, steht der Segelsport für Freizeit, Windkraftnutzung und traditionelles Handwerk.
- Fotos
Fotos
Ocean Race Drone ShotsAuf See an Bord der Boote zu sein ist oftmals eine Herausforderung, aber manchmal muss man das große Ganze sehen, um wirklich zu erkennen, was die Teams meistern. An Bord eines jeden Bootes ist stets ein Reporter, der alles dokumentiert – auch mit Dronen, die den Fans an Land spektakuläre Bilder bieten.
- NewsPartnerKiel
FLENSBURGER BRAUEREI: Transformation
Tradition trifft auf NachhaltigkeitSeit mehr als 136 Jahren brauen wir in Flensburg mit Leidenschaft und Erfolg unser Bier. Rund 270 Mitarbeitende sorgen dafür, dass alles läuft – vom Sudkessel bis zum berühmten plop'. Aber Tradition allein reicht nicht, um in die Zukunft zu steuern. Deshalb gehen wir jetzt neue Wege und setzen auf nachhaltiges Handeln.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Blaue Bioökonomie und Aquakultur: Verschränkung mit dem SegelsportDie „blaue Bioökonomie“ bezeichnet die nachhaltige Nutzung von marinen Ressourcen zur Erzeugung von Lebensmitteln, Rohstoffen, Energie und innovativen Werkstoffen. Schleswig-Holstein als Küsten- und Forschungsland spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Schnittstellen gibt es zur Welt des Segelsports?
- NewsThe Race
News
Eine neue Ära für das Ocean RaceDas Ocean Race, berühmt für Ausdauer und Teamwork auf hoher See, schlägt ein aufregendes neues Kapitel auf. Fünf Jahrzehnte lang haben wir alle drei bis vier Jahre ein einziges Rennen um die Welt veranstaltet. Doch nun entwickelt sich das Rennen zu einem „always on“-Format.
- ReportagePartnerMeeresschutz
Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein
Nachhaltige Sicherung der Vielfalt, Schönheit und kulturellen Einzigartigkeit unserer LandschaftMehr als 450 Beschäftigte erfassen beim Landesamt für Umwelt (LfU) Grundlagendaten und stellen diese für Politikberatung, Planungen und Genehmigungen bereit. Zusätzlich werden im LfU Konzepte und Fachgutachten erarbeitet, mit dem Ziel unsere Naturgüter dauerhaft zu erhalten.
- NewsPartnerKielMeeresschutz
oceanBASIS: 10 Jahre Protect the Ocean – Episode 3
Modder, Macheten und Magie – Abenteuer im KüstenwaldDie Protect-The-Ocean-Expedition nach Côte d’Ivoire neigt sich dem Ende. Protect-the-Ocean ist die Meeresschutz-Initiative unserer Naturkosmetikmarke Oceanwell und feiert 10-jähriges Jubiläum. Der letzte Expeditionsabschnitt bringt uns in den Küstenwald von Kablaké, der für die Krouman, einer angesiedelten Ethnie, heilig ist. Er ist Teil des Meeresschutzgebietes „MPA Grand Bereby“.
- Fotos
Fotos
The Ocean Race 2023 Kiel Fly-ByIn keinem anderen Hafen war das Race-Feeling so spürbar wie in Kiel beim Fly-by des Ocean Race im Juni 2023. Rund 120.000 Menschen waren an der Kieler Förde, 3.000 Boote auf dem Wasser, um hautnah dabei sein zu können. Nicht umsonst gilt Kiel weltweit als eine der mega Segelmetropolen.
- NewsTeamsThe RaceSegeln
News
Schritt für SchrittDas Ocean Race, berühmt für Ausdauer und Teamwork auf hoher See, schlägt ein aufregendes neues Kapitel auf. Fünf Jahrzehnte lang haben wir alle drei bis vier Jahre ein einziges Rennen um die Welt veranstaltet. Doch nun entwickelt sich das Rennen zu einem „always on“-Format.
- Fotos
Fotos
The Ocean Race Museum, Headquarter Alicante1973 startete das erste Race – damals noch Whitbread Round the World, es folgten über 50 Jahre Segelerlebnisse unter extremsten Bedingungen: 14 Mal um die Welt, ein Mal als Europa-Edition. Im The Ocean Race Museum, das im Headquarter in Alicante untergebracht ist, kann man die ganze Faszination dieser weltweit bekannten Regatta erleben.
- Fotos
Fotos
Nachhaltigkeit & MeeresschutzMeeresschutz ist in der DNA des Ocean Race fest verankert. Denn die Ozeane sind die Rennstrecken und der Wind ist der Moto der Boote. Es gibt eine Vielzahl an Forschungsprojekten und Lernangeboten zum Meeresschutz.
- ReportagePartnerKiel
IHK Schleswig-Holstein
Blaue Bioökonomie und Aquakultur: Verschränkung mit dem SegelsportDie „blaue Bioökonomie“ bezeichnet die nachhaltige Nutzung von marinen Ressourcen zur Erzeugung von Lebensmitteln, Rohstoffen, Energie und innovativen Werkstoffen. Schleswig-Holstein als Küsten- und Forschungsland spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Schnittstellen gibt es zur Welt des Segelsports?
- NewsThe RaceMeeresschutzTeams
News
Boris Herrmann mit dem Deutschen Offshore Award 2025 im Hamburger Rathaus ausgezeichnetDie IMOCA „Malizia – Seaexplorer“ und ihr Skipper Boris Herrmann wurden beim 18. German Offshore Award als Beste deutsche Offshore-Yacht 2025 ausgezeichnet. Die feierliche Zeremonie fand im Großen Saal des Hamburger Rathauses statt und würdigte den sensationellen 2. Platz im New-York Vendée Rennen 2024.