© KielRegion

NewsPartnerKielMeeresschutz

KielRegion – Wissenschaft trifft Meeresbrise
Über Algen, All und Revolutionen

 

„Wie kommunizieren Algen?“, „Wie viel Kohlenstoff speichern Salzwiesen?“ oder „Was für Probleme verursacht ein 500 Millionen Jahre alter Wurm im Labor?“ Fragen, die man sich natürlich schon immer mal gestellt hat – oder spätestens dann, wenn sie bei den Science Shows im Rahmen des Science Summers der KielRegion auf spannende Weise beleuchtet werden.

Stell dir mal vor: Du liegst bequem in einem Liegestuhl, die Sonne kitzelt dein Gesicht, eine kühle Limo in der Hand und die salzige Brise weht dir um die Nase, während deine Füße den warmen Sand spüren und du etwas über Möwen hörst.

Über Möwen? Richtig gehört!


Vor dir steht eine junge Wissenschaftlerin und erzählt begeistert von Ihrer Forschung – und von Anekdoten mit Dreizehen-Möwen.
Durch ihre eigene Faszination reißt Sie dich in ihren Bann und zieht dich in ihre Welt.
Und nicht nur dich: Um dich herum lauschen kleine und große Wissenshungrige gebannt, während der Blick aufs Meer wandert.

So oder ähnlich kann es dir auf der Ocean Science Show der KielRegion ergehen.
Junge MeereswissenschaftleInnen präsentieren dort ihre aktuellen Forschungsprojekte – direkt am Wasser, mitten im Geschehen. Die Themen reichen dabei von der Spurensuche aus dem All, über Steine als Schlüssel zur Erdgeschichte bis hin zu einer vielleicht bedeutenden Revolution in der Bekämpfung von Mikroplastik im Meer.

In kurzweiligen und leicht verständlichen Vorträgen berichten Sie von Faszinationen, Problemen und Herausforderungen in ihrer Welt der Forschung.
Die doch manchmal komplexen Inhalte werden dabei auf allgemein verständliche und spannende Art erklärt – ohne dass du Vorwissen mitbringen musst.

Veranstaltung

© KielRegion

KielRegion Logo

Host City Partner
The Ocean Race Europe 2025

Dabei zeigt sich: Forschung kann begeistern


Und die KielRegion ist eben nicht nur für Segel und Surfbretter bekannt, sondern auch für Wissenschaft mit Tiefgang. Sie zeigt, in welcher Welt wir heute leben und wie wir durch Forschung in der KielRegion die Welt von morgen mitgestalten können.

Veranstaltung

© KielRegion

Veranstaltung

© KielRegion

„Es geht uns darum, Wissenschaft erlebbar zu machen – nahbar, unterhaltsam und mitten im Alltag der Menschen. Wo könnte das besser gelingen als bei Sonne, Sand und Seeluft?“

Sünje Fock, Projektleitung Science Summer

Die Ocean Science Show ist dabei nur ein Teil der großen Veranstaltungsreihe Science Summer, die sich von April bis September quer durch die KielRegion zieht. Ob Vorträge, Mitmachaktionen oder Forschung zum Anfassen – hier wird Wissenschaft sichtbar, hörbar und spürbar.
Den krönenden Abschluss bildet der Science Day am 26. September – Teil der European Researchers' Night, bei der europaweit über 30 Städte mit mehr als 300 Veranstaltungen dabei sind. 

 

Prag, Wien, Madrid, Stockholm – und Kiel


Ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Region im internationalen Wissenschaftsdialog.

Wer die Ocean Science Show im Mai verpasst hat – oder so begeistert war, dass er nochmal kommen möchte – bekommt am 25. Juli um 17 Uhr am Ostsee Info-Center in Eckernförde eine neue Chance. Mit den Füßen im Sand, dem Meeresrauschen im Rücken – und dem Blick auf die Zukunft der Forschung.