© Ocean Summit
Der Ocean Summit im Überblick
Wir zusammen – jeden Tag für die Meere
Der Schutz von Nord- und Ostsee gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz. Schwindende Artenvielfalt, Plastikmüll, Überdüngung und viele andere Verschmutzungen, sowie nicht zuletzt, die Auswirkungen der Klimakrise machen deutlich: Der Zustand der Meere erfordert konkrete Maßnahmen und deutlich mehr Aufmerksamkeit.
Unsere Ozeane. Unsere Verantwortung
Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2020 der Ocean Summit gegründet – ein gemeinsames Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein und des BUND Schleswig-Holstein. Der Ocean Summit ist eine Bildungs- und Vernetzungsplattform, auf der Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Bildung, Kunst und Kultur und die Zivilgesellschaft zusammenkommen, um sich gemeinsam für den Meeresschutz zu engagieren.
Unter dem Motto „Wir zusammen – jeden Tag für die Meere“ wurde seither ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm entwickelt. Dazu zählen Fachvorträge, Diskussionsformate, Ausstellungen, Schulprojekte und interaktive Aktionen, die den Dialog fördern und konkrete Bildungsangebote schaffen und eine klare Botschaft:
Der Schutz der Meere geht uns alle an.
Der Ocean Summit verfolgt dabei einen integrativen Ansatz: Mit einem Netzwerk aus inzwischen über 100 Partner*innen ist er regional verankert und weit darüber hinaus vernetzt. So hat er unter anderem das Bewusstsein tausender Besucher*innen mit dem „Tag der Meeresschutzstadt“ in den vergangenen Jahren gestärkt und sensibilisiert.
© Kiel-Marketing / Jan-Michael Böckmann
Der Ocean Summit – der Weg zum Meeresschutz
Ein wichtiger Meilenstein war das Jahr 2021: Die Stadt Kiel erklärte sich offiziell zur „Meeresschutzstadt“ ein bundesweit einmaliges Bekenntnis. Der Ocean Summit war in diesen Prozess eng eingebunden als Impulsgeber, Veranstalter und Vermittler zwischen Verwaltung, Forschung und Zivilgesellschaft mit der großen Vision von einem Meer, das atmen kann, einer Stadt, die ihre Küste schützt und einer Gesellschaft, die Verantwortung übernimmt.
Animationsfilm: Die Meeresschutzstadt – eine Vision präsentiert vom Ocean Summit und animiert von Studio Ranokel https://ocean-summit.de/meeresschutzstadt/18376/
Im Rahmen des Projekts Meeresschutzstadt Kiel entstand ein wichtiges Format zur Wissensvermittlung und Inspiration: der „Ocean Five Podcast“.
In mittlerweile sieben Staffeln kommen ExpertInnen, AktivistInnen und engagierte BürgerInnen zu Wort und sprechen über zentrale Fragen des Meeresschutzes. Der Podcast beleuchtet dabei lokale wie globale Perspektiven und lädt zum Mitdenken und Mitmachen ein.
Alle Folgen sind online abrufbar unter: https://ocean-summit.de/meeresschutzstadt/ocean-five-podcast-staffeln-meeresschutzstadt-1-2021-und-2-2024/
Das Empowermentangebot der Ocean Youngsters
Ein weiteres, wesentliches Anliegen des Ocean Summit ist es, Menschen aller Altersgruppen für den Meeresschutz zu sensibilisieren und ihnen Handlungsoptionen aufzuzeigen. Dabei spielt die nächste Generation eine zentrale Rolle. Mit dem Projekt „Ocean Youngsters“ erhalten Jugendliche in Schleswig-Holstein ein Bildungs- und Empowermentangebot unter dem Motto „Welle machen fürs Meer“. Dahinter steht die Mission, junge Menschen zu befähigen, eigene Projekte zum Schutz der Meere zu entwickeln und umzusetzen – und das direkt an ihrer Schule.
https://ocean-summit.de/ocean-youngsters/
© Kiel.Sailing.City
© Ocean Summit / Annabel Kroening
© Ocean Summit / Annabel Kroening
Ocean Summit beim European Ocean Race
Das nächste große Projekt steht im August 2025 an: der Start des Ocean Race Europe in Kiel (6.–10. August 2025).
Hier entsteht das zentrale "Meeresschutz-Camp" des Ocean Summit präsentiert von der Förder Sparkasse Kiel an der Kiellinie.
Dort stellen sich Initiativen, Organisationen und Forschungseinrichtungen mit Informationsständen, Workshops und Mitmachformaten vor. Ziel ist es, das internationale Sportevent mit aktuellen Fragen des Meeresschutzes zu verknüpfen und eine breite Öffentlichkeit für diese Themen zu sensibilisieren und für persönliches Engagement zu begeistern.
Denn wenn HochseeseglerInnen aus ganz Europa ihre Segel setzen, segelt auch eine Botschaft mit: Wassersport und Meeresschutz gehören zusammen.
Für lebendige Meere. Für kommende Generationen.
Gemeinsam Kurs auf besser geschützte Meere!
© Ocean Summit
Artikelrechte erwerben