© Kiel-Marketing

NewsThe RaceMeeresschutz

News
Ocean Race Summit Alicante: Appell für den Schutz der Meere

 

Der Ocean Race Summit in Alicante brachte führende Persönlichkeiten, Innovatoren und Befürworter aus aller Welt zusammen, um sich einer der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit zu stellen: dem Schutz der Meere und der Wiederherstellung der Beziehung der Gesellschaft zum blauen Herzen unseres Planeten.

Mit Unterstützung der EU-Mission „Restore Our Oceans and Waters“ konzentrierte sich die Veranstaltung auf konkrete Lösungen für die Wiederherstellung mariner Ökosysteme, mit besonderem Schwerpunkt auf der Widerstandsfähigkeit der Küsten im Mittelmeerraum - einer Region, die sowohl die Dringlichkeit des Problems als auch das Potenzial für wirksame Veränderungen veranschaulicht.

Eine Plattform für den Wandel

Seit einem halben Jahrhundert inspiriert das Ocean Race Millionen von Menschen dazu, sich mit dem Meer zu verbinden, indem es Sport mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit verbindet. Die Ocean Race Gipfeltreffen bauen auf diesem Erbe auf und fungieren als Katalysatoren für die Zusammenarbeit und als Impulsgeber für sinnvolle Maßnahmen.

Die Veranstaltung in Alicante war keine Ausnahme. Sie diente als Drehscheibe für Experten, politische Entscheidungsträger und Führungskräfte aus der Wirtschaft, die zusammenkamen, um Wege zur Stärkung der Beziehung der Gesellschaft zum Meer zu erkunden. Elisabetta Balzi, Leiterin der EU-Mission Restore Our Ocean and Waters, gab den Ton für den Tag vor und hielt eine mitreißende Grundsatzrede:

„Wir müssen wirklich alle zusammenarbeiten – von den Wissenschaftlern über die Bürger bis hin zu den Regierungen. Wir müssen unsere Kräfte bündeln, denn vor uns liegen wirklich große Herausforderungen.“

Elisabetta Balzi

Balzis Aufruf zur Einheit wurde den ganzen Tag über von den Rednern aufgegriffen, die innovative Erkenntnisse, bahnbrechende Projekte und inspirierende Strategien zur Wiederherstellung der Ozeane vorstellten.

 Arianna Liconti, Meeresökologin und Ocean Citizen Science Mediatorin, leitete die Diskussionen mit Einfühlungsvermögen und Energie und bot einen Raum, in dem unterschiedliche Perspektiven aufeinandertrafen. Ihre Fähigkeit, den Dialog zu fördern, erweckte die Themen des Tages zum Leben und hinterließ bei den Teilnehmern ein Gefühl von Zielen und Möglichkeiten.

Viele Stimmen, ein gemeinsames Engagement

Das Gipfeltreffen bot eine außergewöhnliche Auswahl an Rednern aus verschiedenen Sektoren und Regionen, die jeweils ihre eigene Perspektive einbrachten:

• Elisabetta Balzi hob die Ziele der EU-Mission zur Wiederherstellung der Meeresökosysteme und die Einbeziehung von Interessengruppen in die Meeresarbeit hervor.

• Richard Brisius, Vorsitzender des Ocean Race, betonte die Rolle des Rennens als Plattform, um sinnvolle Veränderungen für die Meere voranzutreiben.

• Filip Radulovic, Minister für maritime Angelegenheiten von Montenegro, berichtete über die Bemühungen Montenegros, als Gastgeberstadt für das Finale des Ocean Race Europe 2025 nachhaltige Praktiken zu gewährleisten.

• Vanessa Butani, Leiterin der Abteilung für globale Nachhaltigkeit bei Volvo Cars, kündigte neue Initiativen für die Gesundheit der Küsten im Rahmen des „Volvo for Life Fund“ an und betonte das Engagement des Unternehmens für die biologische Vielfalt und die Wiederherstellung lebenswichtiger Küstenökosysteme.

• Carrie Ask, CEO von Helly Hansen, feierte die siebenjährige Verlängerung der Partnerschaft zwischen der Marke und The Ocean Race und betonte die gemeinsamen Werte Innovation und Nachhaltigkeit.

• Damian Foxall, Segler und Nachhaltigkeitsberater, betonte die Verantwortung der Seglergemeinschaft, sich für die Gesundheit der Ozeane einzusetzen.

© Kiel-Marketing

Unter den Teilnehmern des Gipfels befanden sich führende Persönlichkeiten aus der Region, wie César Bordehore, Doktor der Biologie an der Universität Alicante, und Ana Vanesa Torrente, Leiterin der Abteilung für nachhaltige Entwicklung der Hafenbehörde von Cartagena, die innovative Maßnahmen zur Wiederherstellung des Mittelmeers vorstellten.

 

 Höhepunkte des Tages

Die Widerstandsfähigkeit der Küsten wiederherstellen

Die Redner präsentierten bahnbrechende Projekte wie die Biodiversitätsinitiativen von Volvo Cars und erfolgreiche Küstenrenaturierungsmaßnahmen im Mittelmeerraum, die skalierbare Lösungen mit globaler Wirkung aufzeigen.

Das Ocean Race Europe 2025

Ein spezielles Panel untersuchte, wie das bevorstehende Rennen die Dringlichkeit des Engagements für die Ozeane verstärken wird. Wissenschaftler, Segler und Vertreter der Gastgeberstadt gaben Einblicke in das transformative Potenzial der Verbindung von Sport und Nachhaltigkeit.

Relay4Nature-Zeremonie

Die Relay4Nature-Zeremonie war ein bewegender Moment, als der Staffelstab der Natur als Symbol des gemeinsamen Engagements für den Schutz der Meere von einem Leader zum nächsten weitergereicht wurde.

Blick in die Zukunft

Der Gipfel bot einen wertvollen Raum für Reflexion und Austausch. Er lud die Teilnehmer dazu ein, gründlich nachzudenken, ihre Ideen zu bündeln und einen Rahmen für künftige Maßnahmen zu schaffen.

 

Mit Blick auf The Ocean Race Europe 2025 und darüber hinaus ist die Botschaft klar: Der Schutz unseres blauen Planeten ist nicht nur möglich, sondern notwendig. Gemeinsam können wir es schaffen.

© Kiel-Marketing GmbH
Artikelrechte erwerben