© Ozeankind e.V.

KolumneMeeresschutz

OZEANKIND E.V.
Gemeinsam gegen Plastikmüll

 

Plastikmüll ist überall – in Städten, an Stränden, im Ozean. Ozeankind e.V. zeigt, wie Veränderung möglich ist: durch Umweltbildung, CleanUps und Recyclingprojekte. Unser Motto: Heute lernen. MORGEN verändern. Wir schaffen echte Impact-Projekte in Deutschland und auf Sansibar.

Gemeinsam gegen Plastikmüll

Jedes Jahr landen rund 11 Millionen Tonnen Plastik im Meer. Dahinter stehen nicht nur Zahlen, sondern zerstörte Lebensräume, Tiere und letztlich wir Menschen. Ozeankind e.V. ist angetreten, um daran etwas zu verändern.

Wir sind eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die Umweltbildung, Müllvermeidung und Recyclingprojekte dort vorantreibt, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Unser Ansatz: Hands-on. International. Nachhaltig.

 

Unsere Geschichte

2016 trieb mitten im Indischen Ozean eine leere Konservendose an uns vorbei. Ein unscheinbarer Moment, der alles verändert hat. Damals waren wir normale Konsumenten. Heute sind wir als Ozeankind e.V. Teil der weltweiten Bewegung gegen Plastikverschmutzung.

Seit unserer Gründung 2018 arbeiten wir täglich an einer zentralen Mission: Menschen – vor allem Kinder – für den Schutz der Umwelt zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben.

Schulklasse

© Ozeankind e.V.

Müllsammlen

© Ozeankind e.V.

Schüler

© Ozeankind e.V.

Plastikmüllsammeln

© Ozeankind e.V.

„Niemand kann alles. Aber jeder kann etwas tun.“

OZEANKIND e.V.

Unsere Projekte in Deutschland

In Deutschland setzen wir vor allem auf Bildung und Aufklärung. Mit dem interaktiven Bildungsprogramm „Plastikrebell“erreichen wir jedes Jahr mehrere tausend Kinder an Schulen.

Wir zeigen, dass jeder mit kleinen Schritten Großes bewirken kann: Müll vermeiden, bewusster konsumieren, Recycling verstehen. Neben klassischen Vorträgen und Workshops setzen wir gezielt auf CleanUp-Aktionen – weil Theorie ohne Praxis nichts bewirkt.

Unsere Projekte auf Sansibar

Seit 2019 sind wir auch auf der Insel Sansibar (Tansania) aktiv. Dort kämpfen wir gemeinsam mit lokalen Partnern gegen das Plastikproblem, das vor allem Kinder und Frauen besonders betrifft.

Herzstück unserer Arbeit sind die Recycling SwopShops. Das Prinzip ist einfach: Kinder können Plastikflaschen sammeln, sie in einen unserer SwopShops bringen und dort gegen Schulmaterialien, Kleidung oder Hygieneartikel eintauschen.

Dieses System hat sich als echter Gamechanger erwiesen. Mittlerweile gibt es sechs SwopShops auf der Insel, tausende Kinder sind aktiv beteiligt und über 250 Tonnen Plastik wurden hier bereits eingesammelt und mithilfe unseres Projektpartners vor Ort recycelt.

Gleichzeitig schaffen wir sichere Arbeitsplätze für Frauen aus den umliegenden Dörfern. Empowerment und Umweltschutz gehen bei uns Hand in Hand.

© Ozeankind e.V.

Unser Impact

Wir glauben nicht an reines Symbol-Handeln. Wir messen unseren Erfolg in konkreten Zahlen:
• Mehr als 6.600 registrierte Kinder in den SwopShops auf Sansibar
• Über 420.000 Kilogramm gesammelter Plastikmüll
• Jährlich rund 2.000 Kinder in Deutschland, die durch unsere Umweltbildungsprojekte erreicht werden

Und das ist erst der Anfang.

 

Unser Appell

Niemand kann alles. Aber jeder kann etwas tun. Egal ob CleanUp an der Ostsee, Plastikrebell-Workshop in einer Grundschule oder SwopShop-Besuch auf Sansibar: Wir sind überzeugt, dass jede einzelne Handlung zählt.

Unser Ziel: eine Welt, in der Kinder, Familien und Communities weltweit gemeinsam Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen. Heute lernen. MORGEN verändern.

Ozeankind Logo

Kontakt & Mitmachen

Du willst Teil der Bewegung werden?

Mehr Infos: www.ozeankind.de
Instagram: @ozeankind_ev
LinkedIn: Ozeankind e.V.

© Ozeankind e.V.
Artikelrechte erwerben