© Diakonie Altholstein

KolumneKielTeamspirit

KIELER ANKER: Warmer Ort im rauen Kieler Wind
„Ich engagiere mich, weil ich fest daran glaube, dass jeder Mensch mit Würde behandelt werden muss.“

 

Der Kieler Anker bietet mehr als warme Mahlzeiten. Mit Mittagstischen, sozialen Stadtführungen und Ehrenamt schafft die Einrichtung Halt und Perspektiven. Als engagierte Unternehmerin unterstützt Yuen Chi Kwong den Kieler Anker unter anderem mit regelmäßigen warmen Mahlzeiten für den Kieler Mittagstisch.

Yuen Chi Kwong

 

Yuen Chi Kwong engagiert sich in Kiel ehrenamtlich für Menschen ohne Obdach und für diejenigen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Als engagierte Unternehmerin unterstützt sie den Kieler Anker unter anderem mit regelmäßigen warmen Mahlzeiten für den Kieler Mittagstisch. Eine solche Spende bedeutet, Menschen in Not eine grundlegende Notwendigkeit zu bieten, die allzu oft übersehen wird. Es geht dabei nicht nur darum, Hunger zu stillen – eine Mahlzeit gibt Würde, zeigt Wertschätzung und schafft ein Stück Normalität im Alltag der Betroffenen. Warme Speisen sind wichtig für die körperliche Gesundheit und fördern zugleich das seelische Wohlbefinden. Darüber hinaus entstehen durch gemeinsame Mahlzeiten Momente des sozialen Miteinanders, die Zusammenhalt und Integration stärken. Für die Gesellschaft ist dieses Engagement von großer Bedeutung: Es fördert Empathie, baut Vorurteile ab und macht soziale Verantwortung sichtbar und erlebbar. Der Beitrag von Yuen Chi Kwong zeigt, wie sehr schon einfache Gesten dabei helfen können, ein mitfühlenderes und solidarischeres Miteinander zu gestalten.

Yuen Chi Kwong

Warum engagierst Du Dich?

Ich engagiere mich, weil ich fest daran glaube, dass jeder Mensch mit Würde behandelt werden muss. Es liegt mir am Herzen, Menschen in Not zu unterstützen, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken und dazu beizutragen, dass sie die Hilfe und Gemeinschaft erfahren, die sie verdienen.

Was genau tust Du?

Als Gastronomin bringe ich meine Fähigkeiten ein, indem ich regelmäßig warme Mahlzeiten spende und bei Veranstaltungen helfe, die auf die Bedürfnisse von Wohnungslosen aufmerksam machen. Zudem organisiere ich Kochevents, in denen wir gemeinsam kochen und essen, um ein Gefühl von Gemeinschaft zu schaffen.

Wie beeinflusst Dein Engagement unsere Gesellschaft und unser Miteinander?

Mein Engagement fördert das Bewusstsein für die Herausforderungen, mit denen Wohnungslose konfrontiert sind. Es ermutigt andere, sich ebenfalls zu engagieren und zeigt, dass wir alle einen Beitrag leisten können. Dadurch schaffen wir ein solidarisches Miteinander, in dem niemand zurückgelassen wird.

Was bedeutet dein Engagement für Dich ganz persönlich?

Für mich ist es eine Herzensangelegenheit. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, Teil einer Lösung zu sein und zu sehen, wie kleine Gesten große Veränderungen bewirken können. Es ist eine ständige Erinnerung daran, wie wichtig Empathie und Zusammenhalt sind.

Was wünscht Du Dir für die Zukunft in Bezug auf den Kieler Anker?

Ich wünsche mir, dass der Kieler Anker weiterhin wachsen kann, um noch mehr Menschen zu erreichen. Ich hoffe auf eine stärkere Vernetzung mit der lokalen Gemeinschaft, um Ressourcen und Unterstützung zu bündeln und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von Wohnungslosigkeit zu finden.

Herd
© Diakonie Altholstein
Kieler Anker

 

www.kieler-anker.de

© Diakonie Altholstein
Artikelrechte erwerben