KIELER ANKER: Warmer Ort im rauen Kieler Wind
„Mein Traum ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Frauen nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich gestärkt werden.“
Der Kieler Anker bietet mehr als warme Mahlzeiten. Mit Mittagstischen, sozialen Stadtführungen und Ehrenamt schafft die Einrichtung Halt und Perspektiven. Gülsah Yurttutan frisiert in ihrem Salon wohnungssuchenden Frauen die Haare.
Gülsah Yurttutan
Seit 2025 engagiert sich Gülsah Yurttutan für die Arbeit des Kieler Ankers, indem sie ihren Friseursalon für einen Tag schließt, um Frauen in schwierigen Lebenslagen unentgeltlich eine neue Frisur zu schenken. Mit dieser Geste leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Stärkung von Frauen. Denn Studien zeigen: Schönheitsbehandlungen wie Haarschnitte können das Selbstwertgefühl und das allgemeine Wohlbefinden von Menschen in schwierigen Lebenslagen erheblich steigern. Solche Aktionen fördern nicht nur die soziale Integration und helfen, Stigmatisierungen abzubauen, sondern bieten auch emotionale Unterstützung und stärken das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Zudem reduzieren Selbstpflegeaktivitäten Stress und fördern das psychische Wohlbefinden. Insgesamt haben diese Initiativen einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen, die mit Herausforderungen wie Wohnungslosigkeit konfrontiert sind.
Warum engagierst Du Dich?
Ich engagiere mich, weil ich glaube, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Situation, das Recht auf Selbstwertgefühl und Pflege hat. Es ist mir wichtig, Frauen, die in schwierigen Lebenslagen stecken, ein wenig Freude und Selbstbewusstsein zurückzugeben.
Was genau tust Du?
Ich frisiere wohnungslose Frauen unentgeltlich und ermögliche ihnen einen kostenlosen Wellnesstag in meinem Salon. Dabei biete ich nicht nur Haarschnitte und Frisuren an, sondern auch entspannende Behandlungen, bei denen sie sich rundum verwöhnen lassen können.
Wie beeinflusst Dein Engagement unsere Gesellschaft und unser Miteinander?
Mein Engagement schafft Bewusstsein für die Herausforderungen, mit denen wohnungslose Frauen konfrontiert sind. Es zeigt, dass wir alle füreinander da sein können. Durch diese kleinen Gesten der Wertschätzung fördern wir ein respektvolles Miteinander in unserer Gemeinschaft.
Was bedeutet dein Engagement für Dich ganz persönlich?
Für mich ist es eine Herzensangelegenheit. Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie glücklich die Frauen nach einem Tag in meinem Salon sind. Es erinnert mich daran, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt.
Was wünscht Du Dir für die Zukunft in Bezug auf Dein Engagement?
Ich wünsche mir, dass wir noch mehr Frauen erreichen können und dass solche Angebote in unserer Stadt weiter wachsen. Mein Traum ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Frauen nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich gestärkt werden.
www.kieler-anker.de
© Diakonie Altholstein
Artikelrechte erwerben