© Jan Konitzki / TransMarTech
TransMarTech: Partner für maritime Innovation
Gemeinsam die maritime Zukunft gestalten
Am Seefischmarkt Kiel schlägt das Herz der maritimen Innovation: TransMarTech (TMT) vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Meere zu fördern. Wie das TMT innovative Ideen in marktfähige Technologien verwandelt, erfährst du hier!
Das Transferzentrum für maritime Technologien in Kiel, kurz TransMarTech oder auch TMT, ist der zentrale Hub für maritime Innovationen in Schleswig-Holstein. Als Wirtschaftsförderer und Dienstleister unterstützen wir Unternehmen und Wissenschaftler*innen dabei, innovative Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu überführen und so nachhaltige Lösungen für die maritime Zukunft zu schaffen.
„TransMarTech ist das verbindende Element zwischen Unternehmen und den wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.“
Nele Dageförde, CEO TMT
Gegründet wurde das TMT 2020 aus einer Kooperation der drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein, dem Land Schleswig-Holstein und der Kieler Wirtschaftsförderungsgesellschaft (KiWi). Unser Standort am Seefischmarkt in Kiel, einem lebendigen, innovativen und maritimen Wissensquartier an der Schwentinemündung, bietet die ideale Umgebung für den Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft - in unmittelbarer Nähe zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung.
Was wir tun:
• Technologietransfer: Wir bringen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis.
• Validierung & Entwicklung: Wir identifizieren das wirtschaftliche Potenzial von Projekten, fördern sie in ihrer Weiterentwicklung und unterstützen bei der Umsetzung.
• Wirtschaftsförderung: Wir begleiten Unternehmen in Schleswig-Holstein bei Innovationsprozessen – etwa im ‘Innovationslabor' mit der IHK zu Kiel.
• Workshops & Beratung: Wir bieten Coachings, Transformationsworkshops und Netzwerkveranstaltungen für die maritime Wirtschaft und Wissenschaft an.
• Kooperation & Vernetzung: Wir verbinden Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Politiker*innen und andere Akteure für gemeinsame Projekte.
• Raum für Innovation: Unsere Räumlichkeiten stehen für Projektarbeit, Events, Co-Working, Meetings und kreativen Austausch zur Verfügung.
• Events: Jedes Jahr organisieren wir den Impuls ‘Ocean Deep Tech Day‘ während der DiWo im Mai, den maritimen Hackathon ‘Ocean Re-CREATION Challenge‘ im September und mehr.
Nele Dageförde
CEO TMT
Als Visionärin mit einem breiten wirtschaftlichen Background treibt Nele Dageförde maritime Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit voran.
Als maritimer Inkubator treiben wir durch unser breites Leistungsportfolio die Neu- und Weiterentwicklung technologischer Innovationen im maritimen Sektor voran.
Unser Fokus liegt dabei stets auf der Vernetzung von Menschen und Organisationen, die an nachhaltigen Lösungen für maritime Herausforderungen arbeiten. So gestalten wir aktiv die Zukunft der blauen Wirtschaft und stärken den Innovationsstandort Schleswig-Holstein.
© Kiel-Marketing GmbH
Artikelrechte erwerben