© Anne Beauge / Biotherm / The Ocean Race

Team Biotherm (FRA)

 

Etwas mehr als drei Monate nach seinem 5. Platz bei der Vendée Globe bereitet sich Paul Meilhat darauf vor, zu neuen Horizonten aufzubrechen – und das in guter Gesellschaft! Am 10. August wird Biotherm mit einer internationalen Elite-Crew an Bord, bestehend aus Amélie Grassi, Jackson Bouttell und Benjamin Ferré, zum The Ocean Race Europe starten.

Skipper
Paul Meilhat

Paul Meilhat

Paul Meilhat

Paul Meilhat über The Ocean Race Europe: „Es ist eine sehr starke, sehr energiegeladene, sehr teamorientierte Dynamik. Wir sind mit der Struktur und der Organisation des Rennens gut vertraut. Außerdem verfügen wir in diesem Sommer über die Mittel, um in diesem Format ein gutes Ergebnis zu erzielen, das unseren Fähigkeiten und dem Potenzial des Bootes entspricht. Wir haben ein großes Team aus Siegern und Kämpfern mit Figaro-Seglerprofil zusammengestellt, das uns in die Lage versetzen wird, auf der Regattastrecke richtig Gas zu geben, in diesem Rennen eine wichtige Rolle zu spielen und eine großartige Geschichte zu erzählen.“

Amélie Grassi, Tochter zweier Segler-Eltern, legte 2017 ihr Jurastudium auf Eis, um ihre Möglichkeiten als professionelle Hochseeseglerin zu erkunden.

Nach zwei Jahren auf dem Mini 6.50 Circuit – wo sie in den Saisons 2018 und 2019 regelmäßig auf dem Podium stand – wechselte Grassi in die größere Class 40-Flotte, wo sie Soloskipperin der La Boulangère Bio wurde. Drei Tage nach dem Start des transatlantischen Solorennens Route du Rhum 2022 von Frankreich in die Karibik wurde ihre 40-Fuß-Yacht auf dem zehnten Platz der 41 Boote umfassenden Class 40-Flotte gestrandet.

Grassi war bei der Ausgabe 2022/23 von The Ocean Race zum ersten Mal auf Weltumsegelung.

Amélie Grassi

Amélie Grassi

Jackson „Jack“ Bouttell gilt als extrem vielseitig erfahrener Offshore-Profi, der das erste Ocean Race Europe 2021 mit dem Mirpuri Foundation Racing Team und Skipper Yoann Richomme gewann, gegen den er nun bei der zweiten Auflage an der Seite von Paul Meilhat antritt.

Der in Taree, Australien, geborene britisch-australische Segler ist einer der gefragtesten Profisegler der Welt. In seiner Solokarriere hat Jack vier Solitaire du Figaro-Kampagnen absolviert, darunter den ersten Platz als Rookie bei seinem Debüt im Jahr 2013 – als erster britischer Segler, dem dies gelang.

Er schloss sich dem Dongfeng Race Team in der Mitte der Ausgabe 2014/15 des Volvo Ocean Race an und segelte auf der dritten Etappe von Abu Dhabi nach Sanya in China mit – das Team gewann in seinen Heimatgewässern.

Im Jahr 2016 wurde Jack Mitglied der Crew des mächtigen Trimarans Spindrift 2, dem mit 40 Metern Länge größten Renntrimaran der Welt, und gewann die Regatta Québec-Saint-Malo, wobei er einen neuen Rekord aufstellte. Jack nahm mit dem Dongfeng Race Team am Volvo Ocean Race 2017/18 teil, was dem Team den Sieg beim längsten Hochseerennen der Welt einbrachte.

In den Jahren 2018 und 2019 kehrte Jack für seine beiden Versuche bei der Trophée Jules-Verne auf den Maxi-Trimaran Spindrift 2 zurück, bevor er 2020 seine vierte Solitaire du Figaro-Kampagne absolvierte. Im selben Jahr war er auch Teil der siegreichen Crew des Mirpuri Foundation Racing Teams bei zwei Regatten an Bord der Racing For The Planet VO65.

Jackson Bouttell

Jackson Bouttell

Benjamin Ferré ist ein bretonischer Segler und Unternehmer, er liebt das Leben und verrückte Herausforderungen. Nach einer Atlantiküberquerung mit einem Sextanten, einer Weltumrundung per Anhalter und einer Marokko-Durchquerung in einem 4L gründete er 2017 IMAGO, den ersten Abenteuer-Inkubator in Frankreich, der sich der Entwicklung von sportlichen, ökologischen und solidarischen Projekten widmet.

Im Jahr 2017 setzte er seinen ersten Fuß in die völlig unbekannte Welt der Hochseeregatten. Zwei Jahre später erreichte er an Bord von Pile Poil, dem ehemaligen Mini von Clarisse Crémer, das Podium des Mini Transat 2019 und wurde erster Bizuth.

Nach einem Gespräch mit Jean Le Cam keimte in ihm die Idee auf, die Welt einhändig ohne Zwischenstopps und ohne Hilfe zu umsegeln. Er gab alles, um an der Ausgabe 2024 teilzunehmen. Im Jahr 2022 übernahm er das Steuer der Banque Populaire, nachdem er gerade von der Weltumsegelung mit Clarisse Crémer zurückgekehrt war, und nahm an seinem ersten IMOCA-Solo-Rennen teil, dem Guyader Bermuddx 1000 Race, das er als 11. beendete. Platz belegte. Daraufhin schlossen sich die Gruppe Monnoyeur und das Duo for a job association für die anderen Rennen der Saison 2022 an.

Im Jahr 2023 holt Benjamin Ferré Pierre Le Roy für die Zweihandsaison an Bord.

Am 3. Februar 2025 überquerte Benjamin Ferré die Ziellinie der Vendée Globe in Les Sables-d'Olonne als 16., aber vor allem als erster IMOCA mit Schwert, nur wenige Minuten vor seinem engsten Rivalen Tanguy Le Turquais.

Benjamin Ferré

Benjamin Ferré

Team Malizia (GER)

Skipper: Boris Herrmann

Team Holcim-PRB (SUI)

Skipperin: Rosalin Kuiper

Team Paprec Arkéa (FRA)

Skipper: Yoann Richomme

VULNERABLE - TR Racing (FRA)

Skipper: Thomas Ruyant

Allagrande Mapei Racing (ITA)

Skipper: Ambrogio Beccaria

Team (GER)

Skipper: tbd