© Marin LE ROUX / polaRYSE
Team Paprec Arkéa (FRA)
Das Team Paprec Arkéa ist eines der herausragenden Teams im Offshore-Segelsport. Das Team von Richhomme hat bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt, darunter einen zweiten Platz beim Rolex Fastnet Race 2023 und bei der Transatlantikregatta Jaques Vabre 2023 sowie den Sieg bei der Rückkehr zur Regatta Base 2023. Es engagiert sich außerdem aktiv für Nachhaltigkeitsinitiativen und nimmt an wissenschaftlichen Projekten zur Gesundheit der Ozeane teil. Für 2024/25 ist die Teilnahme am Vendée Globe, einer der prestigeträchtigsten Hochseeregatten, geplant.
Skipper
Yoann Richomme
Yoann Richomme
Yoann Richomme (FRA) verkörpert Exzellenz im Hochseesegeln. Der gelernte Schiffsarchitekt hat eine beeindruckende Liste von Erfolgen vorzuweisen: zweimaliger Gewinner der Solitaire du Figaro in den Jahren 2016 und 2019 und zweimaliger Gewinner der Route du Rhum in den Jahren 2018 und 2022 in der Kategorie Class40. Im Jahr 2021 führte er das portugiesische Team Mirpuri Foundation Ocean Racing zum Sieg in der VO65-Kategorie bei der ersten Ausgabe des The Ocean Race Europe.
Paprec und Arkéa haben ihn als Skipper ausgewählt, um ihre Farben bei der Vendée Globe 2024-25 zu vertreten, einer der prestigeträchtigsten Regatten im Segelsport. Gemeinsam mit Antoine Koch und der Firma Finot-Conq war er an der Konstruktion seiner IMOCA beteiligt und hat jedes Detail genauestens verfolgt, um optimale Leistungen zu garantieren.
Das in der Multiplast-Werft in Vannes mit großer Sorgfalt gebaute Boot wurde im Februar 2023 zu Wasser gelassen. Die Saison 2023 war von einer Reihe von Leistungen geprägt, darunter der zweite Platz beim Rolex Fastnet Race und der zweite Platz bei der Transat Jacques Vabre mit Yann Eliès als Co-Skipper.
Ende 2023 fügte Yoann seiner Erfolgsliste einen weiteren Sieg hinzu, indem er im Alleingang die Retour à La Base gewann, ein Zeichen für seinen bemerkenswerten Einstieg in den IMOCA-Zirkus. Dieser Sieg unterstreicht seine Fähigkeit, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und unter allen Rennbedingungen zu glänzen.
Im Mai 2024 bewies er sich erneut, indem er die 15. Ausgabe der Transat CIC, ein Solorennen, gewann. An der Startlinie der Vendée Globe 2024 war Yoann Richomme einer der Neulinge. Gleich zu Beginn des Rennens zeigte er, dass er in der Lage ist, zu überraschen, indem er den Rekord für die Anzahl der in 24 Stunden gesegelten Meilen in IMOCA brach. Er kletterte schnell unter die Top 3 und hatte vor, dort zu bleiben! Er beendete diese Vendée Globe auf Platz 2, nach einem harten Rennen gegen Charlie Dalin.
Yoann Richomme verkörpert den Kampfgeist, die Entschlossenheit und die Professionalität, die ihn zu einem der angesehensten Segler seiner Generation gemacht haben.
Corentin Horeau (FRA), Absolvent der Handelsmarine, hat seit seiner Kindheit eine Leidenschaft für das Meer, und die Bucht von Quiberon ist sein Lieblingsspielplatz. Er hat sich auf allen Arten von Hilfsbooten die Zähne ausgebissen, sowohl mit Besatzung als auch allein. Corentin ist bekannt für seine stählerne Entschlossenheit und seinen unermüdlichen Kampfgeist und ist ein gefürchteter Konkurrent auf den Pontons. Von 2011 bis 2015 nahm Corentin am Exzellenzprogramm der Région Bretagne-CMB teil.
Corentin ist seit 10 Jahren mit dem Figaro Circuit vertraut, darunter 7 Teilnahmen an der Solitaire du Figaro, die er 2023 gewann. Er gehört zu den Seglern, an die man sofort als Crewmitglied denkt, wenn man sich mit den richtigen Leuten umgeben will. Als Beweis dafür hat Benjamin Dutreux ihn gebeten, ihn bei der Transat Jacques Vabre 2023 zu begleiten und ihn in die IMOCA-Klasse einzuführen.
Für 2025 kündigte er an, dass er als Co-Skipper von Yoann Richomme auf der Paprec Arkéa bei Zweihand- und Crewregatten mitsegeln würde.
Corentin, der als reines Nachwuchstalent des Hochseesegelns gilt, macht keinen Hehl aus seiner Begeisterung über die Aussicht, sich dieser unglaublichen Herausforderung zu stellen. „Ich war sehr gerührt, als ich sah, dass das Team an mir interessiert war, ich war angenehm überrascht und habe die Chance natürlich ergriffen!“ Der Segler, der das Boot von Yoann nach der Saison kauft und neuer Skipper unter neuen Farben wird, fügt hinzu: „Es ist eine große Herausforderung, sich einem Team wie Paprec Arkéa anschließen zu können, das sein Talent und sein Know-how unter Beweis gestellt hat!“
Corentin Horeau
Co-Skipper
Mariana Lobato (PRT) stammt aus einer portugiesischen Seglerfamilie und begann im Alter von acht Jahren mit dem Segeln. Ihre erste Europameisterschaft bestritt sie in der Optimistenklasse für Einhandsegler unter 16 Jahren. Nachdem sie sich über größere Jollenklassen wie die Snipe und den 420er bis hin zu olympischen Klassen wie dem 470er, 49erFX und Nacra 17 hochgearbeitet hatte, spezialisierte sich Lobato auf das Matchracing - eine Disziplin, in der sie zusammen mit Rita Gonçalves und Diana Neves ihr Land bei den Olympischen Spielen 2012 in London vertrat, bevor sie 2013 den Weltmeistertitel im Matchracing der Frauen gewann.
Seitdem ist sie ein regelmäßiges Gesicht auf GC32- und M32-Katamaranen sowie auf den größeren Ocean Fifty-Trimaran-Regatten. Als ausgebildete Sanitäterin war Mariana Mitglied des portugiesischen Mirpuri Foundation Racing Teams, das bei der ersten Auflage des Ocean Race Europe 2021 in der VO65-Klasse siegreich war.
Zwei Jahre später, 2023, nahm Lobato an ihrer ersten Weltumsegelung des Ocean Race an Bord der IMOCA Biotherm teil. Mariana trainiert fünfmal pro Woche Crossfit, ist Mutter von drei Kindern (9 Jahre, 5 Jahre und 8 Monate) und mit dem Segler Antonio Fontes verheiratet. Für Mariana ist es eine große Herausforderung, das Leben zwischen Kindern, Familienorganisation und Hochseesegeln zu jonglieren!
Mariana Lobato
Gautier Levisse (FRA), Leiter des Paprec Arkéa Designteams, segelt in seiner 5. Saison mit Yoann Richomme. Zuvor arbeitete er im Designteam von Brit'Air, Cheminée Poujoulat und Banque Populaire, IMOCA und Ultim Teams.
„Ich möchte sehen, wie es ist, mit einer Crew auf einem IMOCA-Boot zu segeln. Diese Erfahrung wird es mir ermöglichen, in meiner täglichen Arbeit noch besser zu werden, damit ich ein besseres Verständnis dafür bekomme, wie sich Yoann und das Boot fühlen. Es ist toll, dass es ein Kontaktrennen ist: So können wir sehen, ob sich unsere Entscheidungen, unsere Verschiebungen und unsere Optionen auszahlen!“
Gautier Levisse
Der aus dem französischen Baskenland stammende Pascal Bidégorry (FRA) ist ein gefragter Hochseeregattasegler, der in den letzten Jahren vor allem auf der IMOCA-Regattabahn unterwegs war. Mit seinem Talent, Boote schnell zu machen, hat er einen der beeindruckendsten Leistungsnachweise im Segelsport vorzuweisen. Nach dem Gewinn der Solitaire du Figaro im Jahr 2000 wurde er 2004 Skipper des Teams Banque Populaire, mit dem er eine Reihe von Erfolgen feierte.
Danach segelte er auf einer Reihe von Booten, darunter das Dongfeng Race Team für zwei Volvo Ocean Races mit Charles Caudrelier, darunter ein historischer Sieg im Jahr 2018. Ab 2019 segelte Pascal an der Seite von Charlie Enright im internationalen 11th Hour Racing Team, mit dem er bei der Transat Jacques Vabre 2019 den vierten Platz belegte, bevor er an der Ausgabe 2021 des The Ocean Race Europe teilnahm.
Im Jahr 2023 wurde er Co-Skipper von Charlie Dalin, mit dem er das Rolex Fastnet Race gewann. Er ist auch ein Rekordbrecher: Seit 2009 hält er den Atlantik-Rekord mit Crew (3 Tage 15 Stunden, über 900 Meilen in 24 Stunden) und war in den letzten Jahren an allen - oder fast allen - Versuchen der Jules Verne Trophy beteiligt. Er schließt sich dem Team Paprec Arkéa an und freut sich darauf, „Yoann, sein Boot und seine Crew kennenzulernen...“.
„Es ist die Art von Rennen, die ich wirklich mag, mit kurzen Kursen und viel Intensität“, kommentiert Pascal. "Ich bin schon mit einer Orma, einer Ultim und einer IMOCA um Europa gesegelt, und es ist immer eine Herausforderung. Ich habe viel von Yoann gesehen, als ich mit Charlie (Dalin) zusammen war. Ich finde es sehr interessant, Yoann kennenzulernen, sein Boot, seine Crew... Es ist wirklich spannend, all diese Talente zu kombinieren.
Pascal Bidégorry
Louis Dubois (FRA) ist seit zwei Jahren Takelmeister des Paprec Arkéa Teams und wird diesen Sommer an der Seite von Yoann und der Crew des The Ocean Race Europe an Bord einer Foiling IMOCA segeln.
„Ich bin Rigger und segle sehr gerne“, sagt er. „Die Teilnahme am The Ocean Race Europe ist ein großer Vertrauensbeweis von Yoann und dem Team. Ich bin sicher, dass mir diese Erfahrung auch später nützlich sein wird, da ich mein Wissen erweitern und das Boot optimieren kann“.
Louis Dubois
Der Fotograf und Videofilmer Julien Champolion (FRA) ist ein erfahrener Reporter, der in den letzten Jahren mit einer Reihe von Teams in den IMOCA- und Ocean50-Klassen zusammengearbeitet hat. Julien arbeitet seit zwei Jahren mit dem Team Paprec Arkéa zusammen.
Er ist Teil des polaRYSE-Teams unter der Leitung von Yann Riou und Eloi Stichelbaut. Nach seiner Ausbildung an einer Filmschule hat er bereits großartige Offshore-Inhalte für eine Reihe von großen Hochseeregattenteams produziert.
„Das Tolle an der Arbeit als On Board Reporter ist, dass man mitten im Geschehen ist und sich darauf konzentriert, das Boot, die Crew und das Rennen in Szene zu setzen. Jeden Tag muss man an Bord Geschichten erzählen. Die Etappen werden kurz sein, aber es wird intensiv und aufregend sein!“
Julien Champolion
Team Malizia (GER)
Skipper: Boris Herrmann
Team Holcim-PRB (SUI)
Skipperin: Rosalin Kuiper
Canada Ocean Racing - Be Water Positive Sailing Team (CAN)
Skipper: Scott Shawyer
Allagrande Mapei Racing (ITA)
Skipper: Ambrogio Beccaria
Team Biotherm (FRA)
Skipper: Paul Meilhat
Team AMAALA (SUI/SAU)
Skipper: Alan Roura